Mediensprache
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

An dieser Stelle werden Antworten gegeben auf Fragen, die häufig an das Projekt sprache@web gerichtet werden. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wo finde ich Literatur bzw. Literaturempfehlungen?
Literatur zu den Themen Sprache im Internet, Werbesprache, Handysprache, Medienanalyse und Online-Publishing finden Sie in unserer Literaturdatenbank:
Literatursuche
Wie zitiere ich Dokumente aus dem Internet?
Mit diesem Thema beschäftigt sich der Bereich Online-Publishing. Dieser gliedert sich in zwei Teile:
1. Wie zitiert man Internet-Quellen? Und
2. Wie publiziert man, damit eine Zitation überhaupt möglich ist?
Warum wird die Networx nicht angezeigt?
Dies kann an einer zu alten Version liegen oder an dem Plug-In »Weblink«. Unterstützung bei diesem Problem erhalten Sie beim Support.
Was sind Netlinks?
Netlinks sind Ziffern, mittels derer Sie bequem auf die gewünschte Webseite umgeleitet werden. Mehr auf der Netlink-Seite.
Woher kommt eigentlich das @?
Eine erste Aufklärung liefern Dr. Jannis Androutsopoulos mit der Networx Nr. 6 sowie Helmut Henne & Jörg Kilian in der ZGL 29/2001.
Wie erstelle ich PDF-Dokumente?
Wie dies kostenlos möglich ist, erfahren Sie im Publishing-Bereich.
Für weitere Fragen
nutzen Sie bitte unsere Foren oder schicken Sie uns direkt eine E-Mail.
Torsten Siever
Zitierte Literatur
Henne, Helmut & Jörg Kilian (2001). »@ the end«. Aufsatz in der Zeitschrift für germanistische Linguistik. mehr