Digitale Kommunikation
Chat-Kommunikation

Chatten (engl. to chat 'plaudern, schwatzen') gehört zu den populärsten Formen der Online-Kommunikation. Sie erfolgt synchron, also in Echtzeit. Die Vielzahl der Untersuchungen, die mittlerweile zum Chat vorliegen, belegen das Interesse an dieser Form der Kommunikation und unterstreichen, dass es sich hierbei vielleicht um die innovativste und kreativste Form der Sprachverwendung im Internet handelt.
Wie man in Chats plaudert...
Der einführende Artikel nennt wesentliche sprachliche und kommunikative Aspekte der Chatkommunikation. mehr
Geschichte des Chat
Während die Geschichte des Internet mittlerweile gut dokumentiert ist, ist das historische Material speziell zum Chat spärlich. mehr
Forschungsüberblick
Von allen Kommunikationspraxen ist dem Chat bislang das meiste Interesse entgegengebracht worden. Eine Vielzahl von Publikationen liegt mittlerweile vor. Was Sie davon kennen sollten, zeigen wir Ihnen hier. mehr
Chatbots[≡]: virtuelle Wahlhelfer?
Im Bundestagswahlkampf setzte die CSU in Bayern auf Leo, einen Chatbot, der Wahlkampf betrieb. Doch eignen sich Chatbots denn als Helfer? mehr
*inflektivsei*
Inflektive wie *knuddel* oder *reknuddel* sind interessante Phänomene vor allem der Chat-Kommunikation. Den Ursprung dürften die Comics bilden. mehr
Emoticons[≡] :-)
Emoticons sind im Chat Zeichenketten und Bilder von zentraler Bedeutung. Sie kompensieren und lockern auf. Was kompensieren sie und was unterscheidet :-) von (^^)? mehr
Das müssen Sie wissen
Klar, den Standard-Smiley :-) kennen Sie. Aber wissen Sie auch, was :-* oder afk bedeutet? Eine Kurzliste mit rund 50 wichtigen Emoticons und Kurzformen verrät mehr.
Chat-Analysen – kurz & didaktisch
Alle sprechen im Chat (auch vom Chat). Aber was genau macht »die Sprache des Chat« eigentlich aus? Welche sprachlichen Phänomene lassen sich dort beobachten und welche Analyseeinheiten kommen sinnvoll zur Anwendung? mehr
IRC[≡], Webchat und ICQ[≡]
Die Möglichkeit zum Chat eröffnet sich in verschiedenen Formen. Jede Möglichkeit hat dabei ihre Vor- und Nachteile. Gut zu wissen, zu welchem Zweck sich welcher Chat eignet. mehr
Beispiel: Aus einem Chat
Sie möchten einen Blick auf einen Chat werfen oder suchen einen Chat-Mitschnitt für eigene Analysen? Verwenden Sie einen Mitschnitt von uns mit rund 260 Zeilen und über 2000 Wortformen. mehr
Chatiquette[≡]
Wie überall im zwischenmenschlichen Miteinander gelten auch im Chat verschiedene Regeln des Umgangs. Die Chatiquette gibt Auskunft über unerwünschte Handlungen. mehr