Digitale Kommunikation
Publikationen des Projekts

Sie finden auf dieser Seite Informationen über und Ressourcen zu Publikationen, die von oder mit den Mitarbeitern des Projekts sprache@web verfasst worden sind. Derzeit können Sie sich über folgende Publikationen informieren:
Bücher
Nicknamen international
In der 3. internationalen Studie analysieren 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Wahl von Nicknamen aus der Perspektive von 14 Sprachen und Ländern. mehr
Microblogs[≡] global
In der internationalen Studie analysieren 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Twitter & Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und elf Ländern. mehr
Entwicklungen im Web 2.0[≡]
Der Sammelband behandelt Entwicklungen im Web 2.0[≡] und geht auf den III. hannoverschen Workshop zur linguistischen Internetforschung zurück. Er ist herausgegeben von Torten Siever und Peter Schlobinski. mehr
Sprache und Kommunikation im Internet
Die erste Monografie zur computervermittelten Kommunikation im Jahr 1998 von Jens Runkehl, Peter Schlobinski und Torsten Siever. mehr
als E-Book gratis
Websprache.net
Der Sammelband bei de Gruyter (2005) ist gewissermaßen eine Fortsetzung der Monografie aus dem Jahr 1998. Er ist herausgegeben worden von Torten Siever, Peter Schlobinski und Jens Runkehl und kann kostenlos heruntergeladen werden. mehr
als E-Book gratis
DUDEN-Band "Von *hdl[≡]* bis *cul8r*"
Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien ist Gegenstand des DUDEN-Bandes in der Reihe "Thema Deutsch" (Band 7). mehr
Sonderband "Germanistische Linguistik"
"Neuere Entwicklungen der linguistischen Internetforschung" ist der Titels, den Jannis K. Androutsopoulos, Jens Runkehl, Peter Schlobinski und Torsten Siever im Anschluss an die 2005er Tagung herausgegeben haben. mehr
Publikationsreihe
In der Reihe Sprache – Medien – Innovationen werden Bücher publiziert, die sich innovativ den (vor allem) neuen Medien und Kommunikationsformen widmen. mehr
Networx
In der Online-Reihe Networx (ISSN 1619-1021) finden Sie frei verfügbare Arbeiten zu den Themen unserer Website. mehr
Weitere Publikationen
Einen Überblick über Beiträge, Aufsätze und Onlineartikel finden Sie hier.
Torsten Siever