Linguistik
Linguistische Grundlagen: Phonetik/Phonologie
Das linguistische Teildisziplin-Doppel »Phonetik/Phonologie« beschäftigt sich mit der Artikulation, der Übertragung und Wahrnehmung sprachlicher Laute sowie mit den funktionalen, einzelsprachlichen Aspekte von Lauten.
Folgende Inhalte stehen derzeit zur Verfügung:
Was ist eigentlich Phonetik, was Phonologie?
Phonetik und Phonologie werden immer wieder als Paar genannt. Was bedeuten jedoch die einzelnen Begriffe? mehr
Phonetik: (be)schreibbare Laute
Phone und wie sie sich klassifizieren und überhaupt aussprechen lassen, ist Gegenstand der Phonetik. mehr
Phonologie: bedeutungsunterscheidende Laute
Phoneme, Intonation, Assimilation, Silbenstruktur – all dies sind Bereiche der Phonologie. mehr
Phonetik: Die Transkription mit IPA
Die »International Phonetic Association« ist 1886 in Paris gegründet worden. Bekannt ist sie vor allem durch das International Phonetic Alphabet, das dazu dienen soll, Laute (und Lautfolgen) unabhängig von einer Einzelsprache schriftlich darzustellen. mehr
Angewandte Phonetik: Wie Lauterkennungssysteme funktionieren
»Der Junge fiel viel.« – Ein solcher Satz ist eine harte Aufgabe für Spracherkennungssysteme. Und eine Aufgabe für Phonetiker. mehr
Wissensparcours
Testen und festigen Sie Ihr Wissen. Die bei V&R erschienene Einführung enthält Aufgaben (und Lösungen), die Sie hier herunterladen und bearbeiten können. mehr
Torsten Siever