Literatur
Rezensierte Publikationen (Werbesprache)
Insgesamt 10 Publikationen sind im Bereich werbesprache rezensiert worden:
Eisenberg, Peter (2001). »Die grammatische Integration von Fremdwörtern. Was fängt das Deutsche mit seinen Latinismen und Anglizismen an?«. In: Stickel, Gerhard (Hg.). Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller Lexikalischer Wandel. Berlin New York. S. 183–209. mehr
Keller, Rudi (1995). Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen Basel. mehr
Keßler, Christine (1998). »Diskurswechsel als persuasive Textstrategie«. In: Hoffmann, Michael & Christine Keßler (Hg.). Beiträge zur Persuasionsforschung. Unter besonderer Berücksichtigung textlinguistischer und stilistischer Aspekte. Frankfurt/Main et al. S. 273–291. mehr
Perrin, Daniel (2006). Medienlinguistik. Konstanz. mehr
Resch, Jörg (1996). Marktplatz Internet. Das Internet als strategisches Instrument für Marketing und Werbung. Von der Konzeption bis zur Erfolgskontrolle. Unterschleißheim. mehr
Runkehl, Jensm, Peter Schlobinskim & Torsten Sieverm (1998). Sprache und Kommunikation im Internet. Überblick und Analysen. Opladen. online lesbar
Schlobinski, Peterm (2000). »Anglizismen im Internet«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-14.pdf>. In: Networx, Nr. 14. Hannover. online lesbar
Siever, Torstenm, Peter Schlobinskim & Jens Runkehlm (Hg., 2005). Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. In: Linguistik - Impulse & Tendenzen. Hrsg. v. Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert & Thorsten Roelcke. Bd. 10. Berlin et al. online lesbar
Stöger, Tanjam (2004). »Die Heilige Schrift in der Werbung. Religiöse Elemente in der Werbesprache«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-38.pdf>. In: Networx, Nr. 38. Hannover. online lesbar
Storp, Michaelam (2002). »Chatbots. Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-25.pdf>. In: Networx, Nr. 25. Hannover. online lesbar