Publishing
Wissenschaftliches Publizieren im Internet

Wissenschaftliches Publizieren im Internet ist unkompliziert und sinnvoll. Korrektes Zitieren dieser Arbeiten schwierig, sobald Standarddaten fehlen. Diese Seiten bieten neben Musterpublikationen in zahlreichen Formaten Informationen zu Metadaten sowie eine Vorlage für Ihre Publikation(en).
Sollten Sie mit PDF[≡] (Adobe Acrobat) oder XML[≡] arbeiten wollen, stehen Ihnen hierfür besondere Informationen zur Verfügung – etwa wie Sie PDF-Dateien herstellen können, ohne Adobe Acrobat zu kaufen. Für XML stehen basale Informationen zur Verfügung.
Wichtig ist uns Ihre Meinung. Schildern Sie uns Ihre Erfahrung mit den verschiedenen Formaten oder Ihre Meinung zum Publizieren im Internet: im Forum oder direkt.
Musterpublikationen
als Beispiele für elektronische Dokumente: eine HTML-Datei, mehrere HTML-Dateien und ein PDF-Dokument.
Metadaten
Erfahren Sie mehr über Metadaten und darüber, welche Angaben Sie in Ihre Online-Publikation aufnehmen sollen.
Standardnummern
Was sich hinter den Standardnummern ISBN, ISSN und Persistent Identifiern[≡] wie URN[≡], PURL[≡] oder DOI verbirgt, und wie Sie sie erhalten, erfahren Sie an dieser Stelle.
PDF-Material
Erstellen Sie PDF für einen PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat) kostenlos.
Eine Frage des Satzes
Der Artikel geht auf typische typografische Fehler und Unsicherheiten ein und gibt Tipps für digitale (und gedruckte) Dokumente.
RSWK und controlled vocabularies
Links zu den Regeln für den Schlagwortkatalog sowie im Internet befindlichen Thesauri
XML-Material
Sollten Sie das Format XML für Ihre Online-Publikation verwenden wollen, können Sie hier kostenlos eine (sehr einfache) deutschsprachige XSL[≡]-Vorlage herunterladen sowie eine Kurzreferenz mit den wichtigsten Markup-Befehlen.
Korrekturen: Änderungen nachverfolgen
Sie möchten Dokument redigieren oder ein redigiertes Dokument überprüfen? Dann nutzen Sie bitte unbedingt die Überarbeitungsfunktion Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Publikation
»Das Zitat im Internet. Zitieren, Bibliografieren, Publizieren« von Jens Runkehl und Torsten Siever
Zitation und bibliografische Aufnahme
von elektronischen Publikationen.
Links
Olaf Grönemann: Wissenschaftliches Publizieren mit HTML
Solveigh Soderman: The Role, Importance, and Power of Words in a Digital Society
Torsten Siever