Mediensprache
Die Themen beim Projekt sprache@web

Das Projekt sprache@web beschäftigt sich mit sechs Themenbereichen, die in der obigen Bereichsnavigation vertreten sind. Die einzelnen Bereiche werden durch eine individuelle Farbe repräsentiert und sind unter dem Oberbegriff »mediensprache« zusammengefasst.
Digitale Kommunikation: Sprache im Web
Welche Kommunikationsformen gibt es im Internet und wie zeichnen sich die darin anzutreffenden sprachlichen Strukturen aus? mehr
Werbesprache: TV-Spots und Webvertising
Werbung ist ein lebendiger, interessanter und sehr praxisbezogener Untersuchungsgegenstand. Dies gilt auch für die »Sprache der Werbung«. mehr
Mobile Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Handy und vor allem Smartphone/Tablet[≡] ist heute nicht mehr wegzudenken und insbesondere im Bereich der SMS/Whatsapp[≡] bei jungen Menschen sehr beliebt. mehr
Medienanalyse: Labor für Sprache und Medien
Sprache gehört zu den relevanten Aspekten im Rahmen von Medien. Welche Analysemöglichkeiten sich unter dieser Perspektive eröffnen, erfahren Sie hier.
Onlinepublishing: Der Text im Netz
Texte für das Internet zu produzieren und vor allem aus dem Internet zu nutzen, ist Alltag geworden. Wenn dabei Fragen der Langfristigkeit und Qualität relevant sind, müssen einige Aspekte beachtet werden. mehr
Die Basics: Linguistische Grundlagen
Der sechste und jüngste Bereich bei mediensprache.net widmet sich den traditionellen Bereichen der Linguistik, also Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semiotik, Semantik und Pragmatik. mehr
Torsten Siever