Literatur
Literatur zum sofortigen Lesen (Werbesprache)
Insgesamt 34 Publikationen können Sie sofort herunterladen und lesen. Zum Abrufen klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link oder Titel. Sämtliche Einträge zur/m Verfasser(in) erhalten Sie durch Klicken auf den entsprechenden Namen. Nicht enthalten sind Publikationen aus dem Bereich Basix, die Sie aber hier finden.
Bücher & selbstständige Publikationen
Runkehl, Jensm, Peter Schlobinskim & Torsten Sieverm (1998). Sprache und Kommunikation im Internet. Überblick und Analysen. Opladen. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm & Niels-Christian Heins (Hg., 1998). Jugendliche und 'ihre' Sprache. Sprachregister, Jugendkulturen und Wertesysteme. Empirische Studien. Opladen. mehr
online verfügbar
Siever, Torstenm, Peter Schlobinskim & Jens Runkehlm (Hg., 2005). Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin et al. mehr
online verfügbar
Beiträge in Sammelbänden
Rothkegel, Annely (1999). »Produktionswerkzeug und Anwendungsdesign«. Aufsatz im Sammelband Textproduktion: HyperText, Text, KonText. mehr
online verfügbar
Siever, Torstenm (2005). »Internetwerbung: Alter Wein in neuen Schläuchen?«. Aufsatz im Sammelband Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. mehr
online verfügbar
Ylönen, Sabine (2003). »WEBVERTISING deutsch/finnisch – Kulturgebundene Unterschiede in der Wirtschaftskommunikation mit neuen Medien«. Aufsatz im Sammelband Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch. mehr
online verfügbar
Ylönen, Sabine & Johanna Peltola (2002). »Webvertising deutsch/finnisch – A Multimedia Language Learning Programme for Small and Middle Sized Enterprises«. Aufsatz im Sammelband Porta Scientiae, Bd. 2. mehr
online verfügbar
Artikel & Aufsätze
ARD/ZDF-Arbeitsgruppe Multimedia (1999). »ARD/ZDF-Online-Studie 1999: Wird Online Alltagsmedium?«. Aufsatz in der Zeitschrift Media Perspektiven. mehr
online verfügbar
ARD-Forschungsdienst (2012). »Wirkung crossmedialer Werbekommunikation«. Aufsatz in der Zeitschrift Media Perspektiven. mehr
online verfügbar
Leopold, Dirk & Patrick Baudisch (1998). »Konzepte benutzerangepaßter Auswahl von Bannerwerbung im World Wide Web am Beispiel der adaptiven Programmzeitschrift TV-Online«. Aufsatz in der Zeitschrift GMD Report. mehr
online verfügbar
Leppänen, Sirpa (2007). »Youth language in media contexts: insights into the functions of English in Finland«. Aufsatz in der Zeitschrift World Englishes. mehr
online verfügbar
Müller, Marion G. (2002). »Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 2002. Eine qualitative Analyse politischer Werbung und PR«. Aufsatz in der Zeitschrift Media Perspektiven. mehr
online verfügbar
Siever, Torstenm & Jens Runkehlm (2002). »Werbekommunikation im Internet«. Aufsatz in der Zeitschrift Der Deutschunterricht. mehr
online verfügbar
Networx
Androutsopoulos, Jannis K.m, Nevin Bozkurtm, Simone Breninckm, Catrin Kreyerm, Markus Tornowm & Verena Tschannm (2004). »Sprachwahl im Werbeslogan. Zeitliche Entwicklung und branchenspezifische Verteilung englischer Slogans in der Datenbank von slogans.de«. Nr. 41 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Degen, Vanessa (2015). »Keep it conversational. Unternehmenskommunikation auf Twitter«. Nr. 67 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Herde, Andreasm (2001). »www.du-bist.net. Internetadressen im werblichen Wandel«. Nr. 23 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Kramer, Andrém (2004). »Rechtschreibkorrektursysteme im Vergleich. DITECT versus Microsoft Word«. Nr. 35 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Leitner, Sabinem (2004). »'Die Partei als Marke'? Eine Untersuchung der Wahlwerbung mit einem Vergleich zur Wirtschaftswerbung«. Nr. 37 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Richter, Kaim (2006). »Zielgruppe Kind. Sprachliche Veränderungen der Anzeigenwerbung in 50 Jahren Micky Maus«. Nr. 47 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm (2000). »Anglizismen im Internet«. Nr. 14 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm & Michael Tewesm (1999). »Graphentheoretisch fundierte Analyse von Hypertexten«. Nr. 8 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Simonem (2004). »Smarte Kommunikation im Internet – Analyse und Beurteilung ausgewählter Marken der Automobilindustrie«. Nr. 42 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schmückle, Beatm & Tobias Chim (2004). »Spam. Linguistische Untersuchung einer neuen Werbeform«. Nr. 39 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Skrzypek, Agnieszkam (2000). »Werbung im Internet«. Nr. 16 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Stöger, Tanjam (2004). »Die Heilige Schrift in der Werbung. Religiöse Elemente in der Werbesprache«. Nr. 38 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Storp, Michaelam (2002). »Chatbots. Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache«. Nr. 25 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Storp, Michaelam (2002). »Chatbots. Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache«. Nr. 25 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Wabner, Matthiasm (2003). »Kreativer Umgang mit Sprache in der Werbung. Eine Analyse der Anzeigen- und Plakatwerbung von McDonald's«. Nr. 32 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Online-Publikationen
Acar, Gunes, Christian Eubank, Steven Englehardt, Marc Juarez, Arvind Narayanan & Claudia Diaz (2014). »The Web never forgets: Persistent tracking mechanisms in the wild«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
auf dem Hövel, Jörg (2004). »Ich© liebe Dich®«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Herde, Andreasm (2001). »Auf den Punkt gebracht: Interpunktion in Werbetexten«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Mashon, Mike (o.J.). »Television Advertising. A Brief History«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2013). »JIM-Studie 2013. Jugend, Information, (Multi-) Media«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Rutkowski, Nicole (2003). »Kontaktanzeigen im intermedialen Vergleich«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar