Linguistik
Linguistische Grundlagen: Syntax
Ohne Syntax gäbe es keine Sprachwissenschaft. Sie bildet neben der Morphologie nicht nur den Kern der Grammatik, sondern ist mit ihr auch stark verflochten. Darüber hinaus ist sie – wie die Morphologie – reine Kombinatorik. Folgende Inhalte stehen zur Verfügung:
Was ist eigentlich Syntax?
Eine einführende Beschreibung des Gegenstandsbereichs. mehr
Wissensparcours
Testen und festigen Sie Ihr Wissen. Laden Sie Aufgaben (und Lösungshilfen) herunter. mehr
Was ist ein Satz?
Phrase, Syntagma, Satz, Konstituente. Was versteht man darunter und wie grenzen sich diese Begriffe voneinander ab? mehr
Kategorien der Syntax
Je ein Artikel beschäftigt sich mit lexikalischen Kategorien (Wortarten) und syntaktischen Kategorien (Phrasen). mehr
Syntaktische Relationen
Attribute und Satzglieder stehen untereinander in bestimmter Beziehung. Lesen Sie mehr über die Arten von Relationen und Abgrenzungsproblemen. mehr
Topologie: Feldermodell
Vorfeld, Mittelfeld, Satzklammer: Hier finden Sie Grundlagen zur Stellung der Konstituenten eines Satzes. mehr
Valenz
Verben sind zentrale Einheiten des Satzes. Sie fordern »Mitspieler« und werden entsprechend eingeteilt in z.B. transitive und intransitive Verben. mehr
Einfacher Satz
Sätze können in Konstituentenstrukturen dargestellt werden. Hierbei werden z.B. Adverbiale analysiert und dargestellt. mehr
Komplexer Satz
Beim komplexen Satz geht es um Koordination von einfachen Sätzen und die Subordination von Nebensätzen. Zudem sind Infiniktivkonstruktionen Gegenstand der Betrachtung. mehr
Chomsky und die Generative Grammatik
Noam Chomsky ist der Begründer der Generativen Grammatik. Erfahren Sie etwas über ihn und seine Ansätze. mehr
Torsten Siever