In unserem Orthografie-Spezial bieten wir Informationen zur deutschen Rechtschreibung – natürlich gemäß der aktuellen, seit 2006 gültigen Fassung. Über das Regelwerk informiert ShortOrth tabellarisch (bis und seit 2006) für einen schnellen Einblick in Zweifelsfällen.
ShortOrth: die deutsche Orthografie – kurz und bündig
Utz Maas: Vom Sinn der Rechtschreibung (Networx 68)
Tipps zur Vermeidung typischer Rechtschreibfehler
Liste typischer Rechtschreibfehler
Liste gültiger Schreibvarianten
Miszellen von Otto Ludwig – nicht nur zu orthografischen »Problemen der deutschen Sprache«
Torsten Siever
Navigieren Sie bei Bedarf zu einem höher liegenden Dokument:
Bewerten Sie die Nützlichkeit dieser Seite mit nur einem Klick – vielen Dank!
Sie können den Inhalt auch kommentieren.
Der E-Tutor El Lingo bietet kostenfrei Tutorien zur Linguistik an – und erstellt mit Ihnen gern ein eigenes.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache setzt sich für die Pflege und Erforschung der deutschen Sprache ein.
Die Linguistin Christina Siever gibt wöchentlich Tipps zu orthografischen Fehlern und Fallstricken.