Mediensprache
sprache@web: Aktionen

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen Aktionen von sprache@web bei mediensprache.net, z.B. den Mediensprache-Wettbewerb, Workshops oder Tagungen und anderes mehr. Es lohnt sich also, hier immer mal wieder vorbeizuschauen. Oder Sie abonnieren unseren RSS-Feed. Dieser informiert Sie rechtzeitig über neue Aktionen bei mediensprache.net. Übrigens: Veranstaltungen Dritter finden Sie hier.
Gewesen ist nicht vorbei
Werfen Sie einen Blick auf unsere letzten Aktionen. In unseren Rückblicken finden Sie zahlreiche Informationen:
Internationales Nickname-Projekt
17 Forscherinnen und Forscher haben in einem mehrjährig angelegten internationalen Projekt analysiert, wie Nutzer(innen) ihre Nicknamen in Social Media gewählt haben – in 14 Sprachen. mehr
Mediensprache-Wettbewerb 2018
2018 wurde nicht nur das internationale Nicknamen-Projekt abgeschlossen, sondern zusammen mit der GfdS ein Wettbewerb zum besten Nicknamen veranstaltet. mehr
Tagung »Sprachkultur im 21. Jahrhundert«
Im April 2017 fand in Hannover eine Tagung zum 70-jährigen Jubiläum der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) statt. mehr
IV. Workshop zur Internetkommunikation
Am 1. und 2. Mai 2015 fand an der Leibniz Universität Hannover der IV. Hannoversche Workshop zur linguistischen Internetforschung statt. Das Thema war »Internetlinguistik und Korpusanalyse«. mehr
Blicke auf die Zeit
Eine Ringvorlesung zum Thema ›Zeit‹, die sich an eine interessierte Öffentlichkeit wendet und sich das Ziel setzt, das Thema ›Zeit‹ aus verschiedenen Perspektiven fachkundig und anschaulich zu beleuchten. mehr
III. Workshop zur Internetkommunikation
Am 26.-27. März 2010 fand an der Leibniz Universität Hannover der III. Hannoversche Workshop zur linguistischen Internetforschung statt. mehr
sprache@web wurde 10
Nach zehn Jahren ist es an der Zeit, mit der Zeit zu gehen: sprache@web wartet zum zehnjährigen Jubiläum mit einem Podcast[≡] auf. Und einer Prognose für das Internet im Jahr 2018. mehr
Dt. Sprachwissenschaft in Italien: Rom 2008
Im Rahmen der Tagung ›Deutsche Sprachwissenschaft in Italien‹ vom 14.2. bis 16.2. in Rom gibt es eine Arbeitsgruppe »Sprache und neue Medien«. mehr
Mediensprache-Wettbewerb 2006
In diesem Jahr steht alles im Zeichen der Fußball-WM. Für uns heißt dies: Schlüpfen Sie in die Rolle von Prominenten und legen Sie ihnen Worte in den Mund!
zum Wettbewerb
Internationales Weblog-Projekt 2005
Zehn Autorinnen und Autoren haben Weblogs in neun Ländern nach sprachlichen und textuellen Fragestellungen analysiert. Die Studie ist ab sofort verfügbar und umfasst 330 Seiten in deutscher und englischer Sprache.
zur Übersicht und zum Download
Rückblick: Intern. Symposium 2004
Im Oktober 2004 hat an der Universität Hannover ein Symposium zur »computer mediated communication« (cmc) stattgefunden. Sie haben noch die Möglichkeit, sich über die Themen und das Programm zu informieren.
Ankündigung und Programm
Rückblick: 3. Mediensprache-Wettbewerb
Beim dritten Mediensprache-Wettbewerb 2003 ging es mehr oder weniger um Comics. Die Aufgabe bestand darin, eine Comic-Vorlage auszuwählen und die Sprech- und Denkblasen mit Sprache zu füllen.
Gewinner und Preise des Wettbewerbs
Rückblick: 2. Mediensprache-Wettbewerb
Beim 2. Mediensprache-Wettbewerb hieß das Motto: »Schroibern Sie mit«. Es ging also um Wahlkampfunterstützung für Ihren Kandidaten.
Gewinner und Preise des Wettbewerbs
Rückblick: 1. Mediensprache-Wettbewerb
Der 1. Mediensprache-Wettbewerb begann mit einer zukünftigen Begebenheit, die es per SMS zu vervollständigen galt.
Gewinner und Preise des Wettbewerbs
Rückblick: Workshop 2001
Folgende Informationen stehen Ihnen derzeit zur Verfügung. Es folgen weitere zu den Teilnehmern und zum Programm:
Inhalt des Workshops
Torsten Siever