Literatur
Literatur zum sofortigen Lesen (Onlinepublishing)
Insgesamt 63 Publikationen können Sie sofort herunterladen und lesen. Zum Abrufen klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link oder Titel. Sämtliche Einträge zur/m Verfasser(in) erhalten Sie durch Klicken auf den entsprechenden Namen. Nicht enthalten sind Publikationen aus dem Bereich Basix, die Sie aber hier finden.
Bücher & selbstständige Publikationen
Bader, Anita, Gerd Fritz & Thomas Gloning (2012). Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011. Eine Online-Befragung . Gießen. mehr
online verfügbar
Dieter, Jörg (2007). Webliteralität. Lesen und Schreiben im World Wide Web. Norderstedt. mehr
online verfügbar
Dynkowska, Malgorzata (2012). Web-Usability aus linguistischer Sicht am Beispiel von bibliothekarischen Webangeboten. Gießen. mehr
online verfügbar
Livingstone, Sonia, Magdalena Bober & Ellen Helsper (2005). Internet literacy among children and young people: findings from the UK Children Go Online project. London: LSE Research Online. mehr
online verfügbar
Münz, Stefan & Wolfgang Nefzger (2002). HTML & Web-Publishing Handbuch. Poing. mehr
online verfügbar
Riehm, Ulrich, Bernd Wingert & Carsten Orwat (2001). Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet. Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe. mehr
online verfügbar
Runkehl, Jensm & Torsten Sieverm (2001). Das Zitat im Internet. Ein Electronic Style Guide zum Publizieren, Bibliografieren und Zitieren. Hannover. mehr
online verfügbar
Siever, Torstenm, Peter Schlobinskim & Jens Runkehlm (Hg., 2005). Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin et al. mehr
online verfügbar
Zhao, Dejin & Mary Beth Rosson (2009). How and Why People Twitter: The Role that Microblogging Plays in Informal Communication at Work. New York: ACM. mehr
online verfügbar
Beiträge in Sammelbänden
Androutsopoulos, Jannis K.m (2005). »Onlinemagazine & Co. Publizistische Nischenangebote im Internet«. Aufsatz im Sammelband Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. mehr
online verfügbar
Bleuel, Jens (2001). »Zitation von Internet-Quellen«. Aufsatz im Sammelband Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Band 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. mehr
online verfügbar
Dürr, Michael (2005). »Onlinepublishing und die Zukunft des Buches«. Aufsatz im Sammelband Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. mehr
online verfügbar
Gradmann, Stefan (2005). »Gibt es ,Digitale Bibliotheken'? Wird es sie jemals geben? Zu den Grenzen einer allzu populären Metapher «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Heibach, Christiane (2005). »Sprachkunst als Vernetzungsphänomen: Eine Re-Formation der Literaturwissenschaft? «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Hiebler, Heinz (2005). »Von der Medienkulturgeschichte digitaler Codierungen zu einem Analysemodell,digitaler Literatur' «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Kupetz, Rita (2005). »E-Learning«. Aufsatz im Sammelband Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. mehr
online verfügbar
Lange, Tanja (2005). »Vernetzte Wissenschaft? Zu Perspektiven computerunterstützter Kollaboration für Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Maskiewicz, Stefan (2005). »Schreiben an der Web|kante ... oder was bleibt vom Lesen, wenn das Blättern fehlt... oder das Hänsel-und-Gretel-Prinzip «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Meister, Jan Christoph (2005). »Projekt Computerphilologie. Über Geschichte, Verfahren und Theorie rechnergestützter Literaturwissenschaft«. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Neitzel, Britta (2005). »Computerspiele - ein literarisches Genre? «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Perrin, Daniel (1999). »„Eigene Darlings kannst du nicht mehr killen“. Die buffergestützte Text-Reproduktion im journalistischen Arbeitsprozeß«. Aufsatz im Sammelband Textproduktion: HyperText, Text, KonText. mehr
online verfügbar
Porombka, Stephan (2005). »Zwischen Content-Management und Laborexperiment. Lineare und nicht-lineare Schreibweisen im Online-Journalismus «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Roether, Dietmut (2005). »Digitale Spaltung? Wie das elektronische Publizieren die Verlagsbranche verändert «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Rohmer, Ernst (2005). »Links zum Kanon. Die literarische Tradition und ihre Präsenz im Netz «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Runkehl, Jensm (2005). »Text-Bild-Konstellationen«. Aufsatz im Sammelband Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. mehr
online verfügbar
Schmitz, Ulrich (2001). »Optische Labyrinthe im digitalen Journalismus. Text-Bild-Beziehungen in Online-Zeitungen«. Aufsatz im Sammelband Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. mehr
online verfügbar
Schmitz, Ulrich (1995). »Geistiges Sammelsurium in technischer Perfektion. Schreibbarock und Schreibaskese am Computer«. Aufsatz im Sammelband Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. mehr
online verfügbar
Schneider, Ulrich J. (2010). »Über die Rolle von Bibliotheken in einer digitalisierten Welt«. Aufsatz im Sammelband 2020 – Gedanken zur Zukunft des Internets. mehr
online verfügbar
Schreier, Margrit (2005). »Von Serienmörderinnen, Verschwörungen und Schwarzer Magie: Pseudo-Dokumentationen im Internet - ein neues Genre? «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Simanowski, Roberto (2005). »Lesen, Sehen, Klicken: Die Kinetisierung Konkreter Poesie «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Storrer, Angelika (2004). »Hypertext und Texttechnologie «. Aufsatz im Sammelband Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. mehr
online verfügbar
Storrer, Angelika (2001). »Schreiben, um besucht zu werden: Textgestaltung fürs World Wide Web«. Aufsatz im Sammelband Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. mehr
online verfügbar
Suter, Beatm (2005). »Literatur@Internet - oder warum die Zukunft des Schreibens längst da ist «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Wallmannsberger, Josef (1995). »Ariadnefäden im Docuversum. Texte in globalen Netzwerken«. Aufsatz im Sammelband Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. mehr
online verfügbar
Winko, Simone (2005). »Hyper - Text - Literatur. Digitale Literatur als Herausforderung an die Literaturwissenschaft «. Aufsatz im Sammelband Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur. mehr
online verfügbar
Artikel & Aufsätze
Danowski, Patrick & Lambert Heller (2006). »Bibliothek 2.0: Die Zukunft der Bibliothek«. Aufsatz in der Zeitschrift Bibliotheksdienst. mehr
online verfügbar
Mielke, Kai (2008). »Verraten und verkauft? Fehlgeleitete E-Mail und Geheimhaltung«. Aufsatz in der Zeitschrift c't. mehr
online verfügbar
Simanowski, Roberto (2001). »Autorschaften in digitalen Medien. Einleitung «. Aufsatz in der Zeitschrift Text + Kritik. mehr
online verfügbar
Viegas, Fernanda B. (2005). »Bloggers' Expectations of Privacy and Accountability: An Initial Survey«. Aufsatz in der Zeitschrift Journal of Computer-Mediated Communication . mehr
online verfügbar
Wolf, Anneke (2002). »Diaristen im Internet. Vom schriftlichen Umgang mit Teilöffentlichkeiten«. Aufsatz in der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft. mehr
online verfügbar
Zimmer, Dieter E. (1997). »Text im Tüttelchen. Web-Literatur:Realität, Gerücht? Verheißung? Sackgasse?«. Aufsatz in der Zeitschrift Die Zeit. mehr
online verfügbar
Networx
Dräger, Marcel (2020). »Auffindbarkeit, Sichtbarkeit, Usability und Zukunft von digitalen Sprachressourcen«. Nr. 90 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Eggers, Katjam, Lena Falkenhagenm & Julian Hohmannm (1999). »Wissenstransfer im Internet – drei Beispiele für neue wissenschaftliche Arbeitsmethoden«. Nr. 10 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Grabienski, Olafm (2005). »Internetauftritte literarischer Buchverlage. Form und Funktion ihrer medialen Gestaltung«. Nr. 45 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Gredig, Andi (2014). »Texte gestalten – Texte markieren. Eine Untersuchung zu Produktion und Rezeption geisteswissenschaftlicher Aufsätze«. Nr. 66 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Jucker, Andreas H.m (2004). »Gutenberg und das Internet. Der Einfluss von Informationsmedien auf Sprache und Sprachwissenschaft«. Nr. 40 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm, Jens Runkehlm & Torsten Sieverm (Hg., 2008). »Web X.0 – Das Internet in 10 Jahren«. Nr. 53 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm (Hg., 2005). »Sprachliche und textuelle Aspekte in Weblogs. Ein internationales Projekt«. Nr. 46 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm (2003). »Sprache und Denken ex machina?«. Nr. 34 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Schlobinski, Peterm & Michael Tewesm (1999). »Graphentheoretisch fundierte Analyse von Hypertexten«. Nr. 8 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar
Online-Publikationen
Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (2004). »Branchenbarometer Elektronisches Publizieren. 10/2004«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Chandler, Daniel (1997). »Writing Oneself in Cyberspace «. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Deutsche Forschungsgemeinschaft (2004). »Aktuelle Anforderungen der wissenschaftlichen Informationsversorgung. Empfehlungen des Unterausschusses für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme und des Unterausschusses für Informationsmanagement«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Hammerschmitt, Marcus (2004). »Die Arbeit der E-Hippies«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Hoeren, Thomas (2004). »Göttinger Erklärung zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft vom 5. Juli 2004«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Kaiser, Reinhard (2000). »Hol dir den grünen Leguan. Literarische Streifzüge durch das Internet«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Morkes, John & Jakob Nielsen (1997). »Concise, SCANNABLE, and Objective: How to Write for the Web«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Roth, Wolf-Dieter (2004). »Spam, Betrug und Drogen«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Rötzer, Florian (2004). »Das Internet und die Kinderpornografie«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Rötzer, Florian (2003). »Das manipulierte Bild auf der Titelseite«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Schmidt, Jan & Martin Wilbers (2006). »Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar
Varmus, Harold (2003). »'Werdet Teil der Revolution!' Digitale Bibliotheken und elektronische Zeitschriften sollen das wissenschaftliche Publizieren ändern. Ein Gespräch mit dem Nobelpreisträger Harold Varmus«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar