Werbesprache
Sonderwerbeformen und AdSpecials

Nicht alle unten aufgeführten AdSpecials gehören zum World Wide Web. Genutzt wird ebenfalls E-Mail sowie zunehmend auch mobile Technologien.
Ein kennzeichnendes Beispiel können Sie durch Klicken auf die gewünschte Werbeform aufrufen.
Newsletter
Newsletter sind periodisch erscheinende (Massen-)E-Mail-Sendungen, die vom User – auch themenspezifisch – abonniert worden sind. Die Verbände empfehlen als Abo-Verfahren das so genannte Double-Opt-in[≡]-Verfahren, mit dem der Nutzer nicht nur seine E-Mail-Adresse einträgt, sondern das Abo auch noch bestätigen muss.
Format: HTML oder Nur-Text
Beispiel aufrufen
E-Mail
›Normale‹ E-Mails können ebenfalls Massensendungen, allerdings auch personalisierte Sendungen sein, die nicht seriell erscheinen. Format: HTML oder Nur-Text
Beispiel aufrufen
E-Card
E-Cards sind die elektronische Alternative zur klassischen Postkarte mit Motiv, die meist gratis, z.B. in der Gastronomie ausliegt. Im Gegensatz zu dieser sind auch Animationen und Töne/Musik integrierbar.
Beispiel aufrufen
Online-Spiel
Online-Spiele mit oder ohne Gewinnmöglichkeit sind in der Regel mit Flash oder Shockwave (beide von Macromedia) realisiert.
Beispiel aufrufen
Online-Comic
Online-Comics sind in der Regel mit Flash realisiert und enthalten z.B. ein ernstes oder ungebräuchliches Beispiel für Produktanwendungen.
Beispiel aufrufen
Promotion
Nahezu jeder Inhalt (z.B. ein Spiel) kann mit einem Sponsoren verbunden werden. Die »Moorhuhnjagd« ist hierfür ein typischer Vertreter. Darüber hinaus gehören herunterladbare Bildschirmschoner und -hintergrundbilder sowie Cursor etc. auch zur Promotion.
Beispiel aufrufen
Partnerprogramm
›Partner‹ sind in der Regel Geschäftspartner im engen Sinne. Meist handelt es sich um Umsatzbeteiligungen oder Provisionen für durch den Partner vermittelten Neukunden (Newsletter-Abo, Umsatz, Prospektanforderung etc.).
Beispiel aufrufen
Comet Cursor
Diese von Comet Systems entwickelte Technologie ermöglicht die Änderung des Cursors z.B. beim Hinüberfahren über einen Hyperlink oder Banner. Da dies eine Installation erfordert, ist hier nur ein Screenshot dargestellt. Durchgesetzt hat sich die das Prinzip nicht.
Beispiel aufrufen
SMS
Dieser für Werbung nutzbare Short Message Service verbindet das Internet mit dem Handy und ist mit Newsletter-Werbung vergleichbar, allerdings auf 160 Zeichen beschränkt.
Beispiel aufrufen
WAP
Ebenfalls dem M-Commerce dienlich ist das Wireless Application Protocol, das Internet-Seiten auf das Handy überträgt. Format: WML
Beispiel aufrufen
Weitere Formen
Werfen Sie auch einen Blick auf
die ›Klassiker‹ Banner und Buttons
Interstitials – die Unterbrecherwerbung
Torsten Siever