Zur Startseite von mediensprache.net

Networx

Networx 75: alle Daten im Überblick

Der Download der Networx ist kostenlos. Die Arbeit liegt als PDF-Datei vor, d. h. Sie benötigen für das Öffnen des Dokuments einen entsprechenden Reader (z. B. den kostenlosen Adobe Reader). Wenn Sie einen solchen bereits installiert haben, klicken Sie bitte zum Lesen dieser Networx auf den unten stehenden Dateinamen. Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier.


Networx Nr. 75
Schriftliche Alltagskommunikation gehörloser Personen in der Deutschschweiz. Eine qualitative Korpusanalyse von WhatsApp-Nachrichten
Autor(in)Meili, Aline
Jahr2016
Ort(e)Hannover Zürich
Sprachedeutsch
AbstractKommunizieren gehörlose Gebärdensprachbenutzer über einen Nachrichtendienst wie WhatsApp, müssen sie Ausdrucksmittel verwenden, die auf einem ihnen nicht zugänglichen Code, auf der Lautsprache, basieren. Dieses System unterscheidet sich jedoch grundlegend von den Strukturen der Gebärdensprache, was in informellen Schreibsituationen zu sprachlichen Auffälligkeiten führen kann. Geht man vom lautsprachlichen System aus, gelten diese Ausdrucksweisen dann oft als ungrammatisch. Die vorliegende Arbeit richtet den Fokus auf eben diese Auffälligkeiten und beschreibt sie als das Ergebnis von Interferenzen zwischen dem gebärdensprachlichen und dem zur Verschriftung verwendeten lautsprachlichen Code im Sinne einer informellen Gebärdensprachlichkeit.
Download networx-75.pdf (2358 KB)
Persistent IDDOI 10.15488/2966
PDF-VersionReader für PDF-Version 10 oder höher erforderlich

Rezension verfassen

Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!

Rezension schreiben

Literatur: online

Sie suchen mehr Literatur, die Sie sofort lesen können? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Übersicht:

online verfügbare Literatur

Ihre Meinung

Kommentare zu dieser Seite