Mitglieder
Profilseite von Dr. Stefanie Kreuzer

Stefanie Kreuzer ist im Gegenstandsbereich von mediensprache.net tätig und ist über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten erreichbar.
Informationen zum Mitglied erhalten Sie über die Auswahl auf der rechten Seite.
Curriculum vitae
- seit 2006
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover bei Prof. Dr. Birgit Nübel
- 2005–2006
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neueren deutschen Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal bei Prof. Dr. Matías Martínez
- 2005
Abschluss des Promotionsverfahrens im Fachbereich Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit der Arbeit Klaus Hoffers Methoden der Verwirrung: Literarische Phantastik in der Postmoderne (Gutachter: Prof. Dr. Burkhardt Lindner, Frankfurt u. Prof. Dr. Helmut Scheuer, Kassel)
- 2003–2006
Sprecherin der Sektion 10 »Phantastische Welten« des von Prof. Dr. Ansgar Nünning initiierten Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK); Kooperation mit der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar
- 2003–2005
Lehraufträge an der Universität Kassel im Fachbereich Germanistik
- 2001–2004
Doktorandenstipendium im DFG-Graduiertenkolleg »Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung« an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- seit 2001
konzeptionelle Mitarbeit und Gutachtertätigkeit für den Fernstudienkurs Deutsch als Fremdsprache (DaF) der Universität Kassel
- 1995–2002
Doppelstudium Germanistik/Deutsch und Kunst/Visuelle Kommunikation für das Lehramt an Gymnasien (1. Staatsexamen 2001) sowie Bildende Kunst (Abschluss 2002) in Mainz, Paderborn und Kassel
Neueste Publikation
Kreuzer, Stefaniem, Peter Schlobinskim & Oliver Siebold (Hg., 2008). Science Fiction. Bd. 2. Seelze (= Der Deutschunterricht 2). mehr
Arbeitsschwerpunkte
Phantastik und Postmoderne; Literatur des späten 18. bis 21. Jahrhunderts; Erzähltheorie; Intertextualität und Intermedialität; traumhaftes Erzählen in Literatur, Film und bildender Kunst
... und speziell zu den Bereichen von mediensprache.net:
Projekte
- interdisziplinäre Sammelpublikation zur Vortragsreihe an der Leibniz Universität Hannover im WiSe 2009/10 zum Thema »Experimente in den Künsten. Literatur, Theater, Film, Musik, bildende Kunst« (Beiträger: Michael Gamper, Bernd Kiefer, Patrick Primavesi u.a.)
Anschrift
Leibniz Universität Hannover
Deutsches Seminar
Literaturwissenschaft
Fon, Fax und Internet
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben ist das Mitglied verantwortlich. mediensprache.net übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte.