Profilseite
Orthografie-Tipps von Dr. Torsten Siever
Tipp: Der Halbmast

Die Angelegenheit mit dem Halbmast ist nur auf den ersten Blick kompliziert. Wenn man eine Fahne auf einen Halbmast – oder halben Masten – setzen würde, würde sie tatsächlich ganz oben geflaggt (der Mast wird halbiert, dann aufgestellt und dann beflaggt). Gemeint ist jedoch, dass sie nur auf die halbe Höhe des Mastes (engl. eindeutiger half-mast) hinaufgezogen wird. Damit kann der *Halbmast also gar nicht großgeschrieben werden, da er in dieser Form als Substantiv gekennzeichnet wäre. Vielmehr handelt es sich um ein Adverb. Wenn Sie also schon bei der Überschrift gestutzt haben, sind Sie entweder ziemlich rechtschreibfit oder womöglich Seefahrer. In der Seemannssprache (oder politisch korrekter: Seefahrersprache) ist nämlich neben halbmast auch das Wort halbstocks gebräuchlich (irisch maide ›Stock‹), das über das -s am Ende die Deutung als Adverb recht nahelegt. Folglich setzt man Fahnen auf halbmast, wenn offiziell Trauer signalisiert werden soll, und eben nicht auf Halbmast. (22.06.2020)
- Rost auf dem Rost
- Heuer ohne Büffet
- Da fehlt doch was …!
- Omelett(e)
- Covid-19 vs. COVID-19
- Distance, Home, Schooling
- Koryphäe
- Anti Virus
- Exit
- Lagerkoller
- Homeoffice
- Quarantäne
- Abseits dieser Welt
- Epidemie/Pandemie
- Glämmer oder Glemmer?
- Der Eiffelturm von Eiffel aus der Eifel
- Silvester – Zeit für einen letzten/ersten Schwips
- Die Christ-, Berg- und andere Stollen
- Kumulus gegen Sonnenwende: 1m:2n
- Ideologie oder Idiologie?
- Börek, Salami, Mortadella
- Von Koteletts und Koteletten
- Chlor, chloro-..., gechlort geklärt
- Adieu, Dekolleté
- Hollandaise
- Mehr nah ist nicht gleich näher
- Touristen und die Verhinderung von Schlimmerem (auf dem Steg)
- Geschlechter(un)gerechtigkeit
- Wieso eigentlich nicht Hundetage?
- Minutiös = minutenweise?
- Das Wetter heute ...
- Henri oder Henry
- Gelatine
- Dublette oder Duplikat?
- Halligalli oder Hully-Gully?
- Frittierte Kartoffel
- Es sei darauf hingewiesen ...
- Tiptop ist nicht tipptopp
- Einzigst ist einzig falsch
- Olé! ¡Olé! Allah!
- »Sané aus dem Kader geworfen!«
- Erschrecken, erschreckt, erschrocken
- Plug-in
- Hochspannung pur
- Häcksler
- Du, du, Sie oder sie?
- Frohes Neues!
- Der Dritte und der andere
- Herbstzeit ... Zeit für ein Glas Tee
- Heckmeck
- Die Krux mit dem -in
- staubgesaugt oder gestaubsaugt?
- Scheinbar oder anscheinend?
- Majonäse, Ketschup, Wandalismus
- partiell und parziell?
- Schrit(t)tempo
- O-Saft
- Weihnachten Lachs und lax
- Der oder das Gummi?
- Gallions-, Galjons-, Galions- oder Galeonsfigur?
- »Dasselbe« und »das Gleiche«
- : und dann ...?
- Halbe »falsche Freunde«
- Winken, wank, gewunken?
- »Der Iran« oder »Iran«?
Weitere Tipps und Wortlisten gibt es im Orthografie-Spezial.