Profilseite
Publikationen von Prof. Dr. Michael Tewes

Im Folgenden sind diejenigen gedruckten und online verfügbaren Publikationen aufgeführt, die zur Person eingetragen sind. Im Regelfall sind dies nur solche, die zum Gegenstandsbereich von mediensprache.net gehören. Sie sind in dieser Ansicht sortiert nach Publikationsart und Erscheinungsjahr, können aber chronologisch sortiert angezeigt werden.
Bücher & selbstständige Publikationen
Philippi, Jule & Michael Tewesm (2010). Basiswissen Generative Grammatik. In: Uni-Taschenbücher. Bd. 3317. München et al. mehr
Schlobinski, Peterm & Michael Tewesm (Hg., 2007). Sprache und Gewalt. Bd. 5. Seelze (= Der Deutschunterricht 5). mehr
Beiträge in Sammelbänden
Tewes, Michaelm (2006). »'Eliza' und ihre Kinder: Chat- und Lingubots als Beispiel für Mensch-Maschine-Kommunikation im Internet«. In: Schlobinski, Peterm (Hg.). Von »hdl« bis »cul8r«. Sprache und Kommunikation in den neuen Medien. Mannheim et al. S. 148–171. mehr
Tewes, Michaelm (2005). »'Sie können ruhig in ganzen Sätzen mit mir sprechen!' Chatbots und ihre Bedeutung für internetbasierte Kommunikation«. In: Siever, Torstenm, Peter Schlobinskim & Jens Runkehlm (Hg.). Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin et al. S. 242–265. online lesbar
Artikel & Aufsätze
Tewes, Michaelm (2014). »Grammatiken des Deutschen. Eine (Kurz-)Übersicht«. In: Der Deutschunterricht, Nr. 3. S. 62‒70. mehr
Networx
Schlobinski, Peterm & Michael Tewesm (1999). »Graphentheoretisch fundierte Analyse von Hypertexten«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-8.pdf>. In: Networx, Nr. 8. Hannover. online lesbar