Profilseite
Publikationen von Prof. Dr. Jannis K. Androutsopoulos
Im Folgenden sind diejenigen gedruckten und online verfügbaren Publikationen aufgeführt, die zur Person eingetragen sind. Im Regelfall sind dies nur solche, die zum Gegenstandsbereich von mediensprache.net gehören. Sie sind in dieser Ansicht sortiert nach Publikationsart und Erscheinungsjahr, können aber chronologisch sortiert angezeigt werden.
Bücher & selbstständige Publikationen
Redder, Angelika, Julia Pauli, Roland Kießling, Kristin Bührig, Ingrid Breckner & Jannis K. Androutsopoulosm (Hg., 2013). Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt: Das Beispiel Hamburg. Münster. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m, Jens Runkehlm, Peter Schlobinskim & Torsten Sieverm (Hg., 2006). Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim (= Germanistische Linguistik 186-87). mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Alexandra Georgakopoulou (Hg., 2003). Discourse Constructions of Youth Identities . In: Pragmatics & Beyond New Series. Hrsg. v. Andreas Jucker. Bd. 110. Amsterdam. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Evelyn Zieglerm (Hg., 2003). Standardfragen: soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. Frankfurt/Main. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (1997). Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. In: Vario Lingua. Hrsg. v. Jörn Albrecht et al. Bd. 6. Frankfurt/Main et al. mehr
Beiträge in Sammelbänden
Androutsopoulos, Jannis K.m (2018). »Digitale Interpunktion: Stilistische Ressourcen und soziolinguistischer Wandel in der informellen digitalen Schriftlichkeit von Jugendlichen«. In: Ziegler, Arne (Hg.). Jugendsprachen/Youth Languages: Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung/Current Perspectives of International Research. Berlin, Boston. S. 721–748. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2013). » Code-switching in computer-mediated communication«. In: Herring, Susan C., Dieter Stein & Tuija Virtanen (Hg.). Pragmatics of Computer-Mediated Communication. Berlin Boston. S. 667–694. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m, Reyhan Şahin, Yin Feng Hsieh & Joanna Kouzina (2013). »Vernetzte Mehrsprachigkeit auf Facebook: Drei Hamburger Fallstudien.«. In: Redder, Angelika, Julia Pauli, Roland Kießling, Kristin Bührig, Ingrid Breckner & Jannis K. Androutsopoulosm (Hg.). Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt: Das Beispiel Hamburg. Münster. S. 161–197. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2010). »Multimodal – intertextuell – hetero-glossisch: Sprach-Gestalten in "Web 2.0"-Umgebungen«. In: Deppermann, Arnulf & Angelika Linke (Hg.). Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. Berlin et al. S. 419–446. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2007). »Bilingualism in the mass media and on the Internet.«. In: Heller, Monika (Hg.). Bilingualism: A Social Approach. Palgrave Macmillan. S. 207–230. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2007). »Language Choice and Code Switching in German-Based Diasporic Web Forums«. In: Danet, Brenda & Susan C. Herring (Hg.). The Multilingual Internet – Language, Culture and Communication Online. USA. S. 340–361. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2007). »Language choice and code-switching in German-based diasporic web forums.«. In: Danet, Brenda & Susan C. Herring (Hg.). The Multilingual Internet – Language, Culture and Communication Online. USA. S. 340–361. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2006). »Mehrsprachigkeit im deutschen Internet: Sprachwahl und Sprachwechsel in Ethnoportalen«. In: Schlobinski, Peterm (Hg.). Von »hdl« bis »cul8r«. Sprache und Kommunikation in den neuen Medien. Mannheim et al. S. 172–196. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m, Jens Runkehlm, Peter Schlobinskim & Torsten Sieverm (2006). »Vorwort«. In: Androutsopoulos, Jannis K.m, Jens Runkehlm, Peter Schlobinskim & Torsten Sieverm (Hg.). Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim (= Germanistische Linguistik 186-87). S. 5–10. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2005). »Onlinemagazine & Co. Publizistische Nischenangebote im Internet«. In: Siever, Torstenm, Peter Schlobinskim & Jens Runkehlm (Hg.). Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin et al. S. 98–131. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »HipHop im Web: Zur Stilanalyse jugendkultureller Websites«. In: Fix, Ulla & Stephan Habscheid (Hg.). Gruppenstile: Zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit. Tübingen. S. 271–292. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »Jugendliche Schreibstile in der Netzkommunikation: zwei Gästebücher im Vergleich«. In: Neuland, Eva (Hg.). Jugendsprachen – Spiegel der Zeit. Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal. Frankfurt/Main et al. S. 307–321. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »Musikszenen im Netz: Felder, Nutzer, Codes«. In: Merkens, Hans & Jürgen Zinnecker (Hg.). Jahrbuch Jugendforschung 3. Opladen. S. 57–82. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Evelyn Zieglerm (2003). »Sprachvariation und Internet: Regionalismen in einer Chat-Gemeinschaft«. In: Androutsopoulos, Jannis K.m & Evelyn Zieglerm (Hg.). Standardfragen: soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. Frankfurt/Main. S. 251–279. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Daniel Kraft (2002). »Homepage-Design: Gestaltungslösungen in einer neuen Kommunikationsform«. In: Kugler, Hartmut (Hg.). www.germanistik2001.de. Vorträge und Referate des Erlanger Germanistentags. Band 1. Bielefeld. S. 655–666. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Volker Hinnenkamp (2001). »Code-Switching in der bilingualen Chat-Kommunikation: ein explorativer Blick auf #hellas und #turks«. In: Beißwenger, Michaelm (Hg.). Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität und Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Stuttgart. S. 367–401. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Dirk Kasten (2000). »Am Rande des Online-Journalismus«. In: Voß, G. Günter, Werner Holly & Klaus Boehnke (Hg.). Neue Medien im Alltag. Leverkusen. S. 236–256. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2000). »Zur Beschreibung verbal konstituierter und visuell strukturierter Textsorten: das Beispiel Flyer«. In: Fix, Ulla & Hans Wellmann (Hg.). Bild im Text – Text und Bild. Heidelberg. S. 343–366. mehr
Artikel & Aufsätze
Androutsopoulos, Jannis K.m (2015). »Zuschauer-Engagement auf Twitter: Handlungskategorien der rezeptionsbegleitenden Kommunikation am Beispiel von #tatort«. In: Zeitschrift für angewandte Linguistik, Nr. 62(1). S. 23–59. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2014). »Languaging when contexts collapse: Audience design in social networking«. In: Discourse, Context & Media, Nr. 4-5. S. 62–73. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2014). »Moments of sharing: Entextualization and linguistic repertoires in social networking.«. In: Journal of Pragmatics, Nr. 73. S. 4–18. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2013). »Networked multilingualism: Some language practices on Facebook and their implications.«. In: International Journal of Bilingualism, Nr. 19:2. S. 185–205. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2007). »Neue Medien – neue Schriftlichkeit?«. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Nr. 1. S. 72–97. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2006). »Introduction: Sociolinguistics and computer-mediated communication«. In: Journal of Sociolinguistics, Nr. 4. S. 419–438. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2006). »Multilingualism, diaspora, and the Internet: Codes and identities on German-based diaspora Websites«. In: Journal of Sociolinguistics, Nr. 4. S. 524–551. mehr
Schmidt, Gurly & Jannis K. Androutsopoulosm (2004). »löbbe döch. Beziehungskommunikation mit SMS«. In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, Nr. 5. S. 1–22. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »„bitte klein und höflich“. Höflichkeit im Internet zwischen Netikette, Chatikette und Gruppennormen.«. In: Praxis Deutsch, Nr. 178. S. 42–46. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »Online-Gemeinschaften und Sprachvariation. Soziolinguistische Perspektive auf Sprache im Internet«. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Nr. 31. S. 173–197. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2003). »Online-Gemeinschaften und Sprachvariation: Soziolinguistische Perspektiven auf Sprache im Internet.«. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Nr. 31:2. S. 173–197. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2002). »Fanzines und Facetten der linguistischen Printmedienanalyse«. In: Der Deutschunterricht, Nr. 2. S. 4–15. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m & Gurly Schmidt (2001). »SMS-Kommunikation: Ethnografische Gattungsanalyse am Beispiel einer Kleingruppe«. In: Zeitschrift für angewandte Linguistik, Nr. 36. S. 49–79. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (2001). »Von fett zu fabelhaft: Jugendsprache in der Sprachbiografie«. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Nr. 62. S. 55–78. mehr
Androutsopoulos, Jannis K.m (2000). »Non-standard spellings in media texts: the case of German fanzines«. In: Journal of Sociolinguistics, Nr. 4:4. S. 514–533. mehr
Networx
Androutsopoulos, Jannis K.m (2016). »Digitale Medien: Ressourcen und Räume für interkulturelle Praktiken«. <https://www.mediensprache.net/networx/networx-74.pdf>. In: Networx, Nr. 74. Hannover Hamburg. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m, Nevin Bozkurtm, Simone Breninckm, Catrin Kreyerm, Markus Tornowm & Verena Tschannm (2004). »Sprachwahl im Werbeslogan. Zeitliche Entwicklung und branchenspezifische Verteilung englischer Slogans in der Datenbank von slogans.de«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-41.pdf>. In: Networx, Nr. 41. Hannover. online lesbar
Androutsopoulos, Jannis K.m (1999). »Der Name @«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-6.pdf>. In: Networx, Nr. 6. Heidelberg. online lesbar