Profilseite
Publikationen von Dr. Christina Margrit Siever

Im Folgenden sind diejenigen gedruckten und online verfügbaren Publikationen aufgeführt, die zur Person eingetragen sind. Im Regelfall sind dies nur solche, die zum Gegenstandsbereich von mediensprache.net gehören. Sie sind in dieser Ansicht sortiert nach Erscheinungsjahr, können aber nach Publikationsart sortiert angezeigt werden.
2019
Siever, Christina Margritm (2019). »›Iconographetic Communication‹ in Digital Media: Emoji in WhatsApp, Twitter, Instagram, Facebook-from a Linguistic Perspective«. In: Giannoulis, Elena & Lukas R.A. Wilde (Hg.). Emoticons, Kaomoji, and Emoji. The Transformation of Communication in the Digital Age. New York. S. 127–147. mehr
2018
Siever, Christina Margritm (2018). »Niederländisch«. In: Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm (Hg.). Nicknamen international. Zur Namenwahl in sozialen Medien in 14 Sprachen. Berlin et al. S. 263–286. mehr
2017
Dürscheid, Christam & Christina Margrit Sieverm (2017). »Jenseits des Alphabets – Kommunikation mit Emojis«. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Nr. 45(2). S. 256–285. mehr
2016
Siever, Christina Margritm (2016). »Foto-Communitys als multimodale digitale Kommunikationsform«. In: Klug, Nina-Maria & Hartmut Stöckl (Hg.). Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin Boston. S. 455–475. mehr
2015
Siever, Christina Margritm (2015). Multimodale Kommunikation im Social Web. Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen. In: Sprache – Medien – Innovationen. Hrsg. v. Runkehl, Jens, Peter Schlobinski & Torsten Siever. Bd. 8. Frankfurt/M. et al. online lesbar
2014
Siever, Christina Margritm & Torsten Sieverm (2014). »Graphostilistische Variation in der (digitalen) Kommunikation«. In: Der Deutschunterricht, Nr. 2. S. 90‒95. mehr
Siever, Christina Margritm (2014). »Multimodale Kompetenz und multimodale Kommunikation im DaF-Unterricht«. In: Marc, Hieronimus (Hg.). Visuelle Medien im DaF-Unterricht. Göttingen. S. 381–400. mehr
2013
Müller, Christina Margritm (2013). »Microblogs global: Niederländisch«. In: Siever, Torstenm & Peter Schlobinskim (Hg.). Microblogs global. Eine internationale Studie zu Twitter & Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und elf Ländern. Frankfurt/M. S. 197‒230. mehr
2012
Müller, Christina Margritm (2012). »Kommunikation im Bild: Notizen in Fotocommunitys«. In: Siever, Torstenm & Peter Schlobinskim (Hg.). Entwicklungen im Web 2.0. Ergebnisse des III. Workshops zur linguistischen Internetforschung. Frankfurt/M. et al. S. 49‒72. mehr
Müller, Christina Margritm (2012). »Multimodalität und multimodale Kompetenz. Text-Bild-Kommunikate im Social Web«. In: Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm (Hg.). Sprache und Kommunikation im Web 2.0. Seelze (= Der Deutschunterricht 6). S. 22‒33. mehr
2011
Müller, Christina Margritm (2011). »Dialektverschriftung im Spannungsfeld zwischen standardnah und lautnah. Eine korpuslinguistische Untersuchung der Rubrik Dein SMS in der Aargauer Zeitung«. In: Christen, Helen, Franz Patocka & Evelyn Zieglerm (Hg.). Struktur, Gebrauch und Wahrnehmung von Dialekt. Beiträge zum 3. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Zürich, 7.-9. September 2009. Wien. S. 155–178. mehr
Müller, Christina Margritm & Torsten Sieverm (2011). »Neue Medien und Wortschatzarbeit«. In: Informationen zur Deutschdidaktik, Nr. 1. S. 42‒53. mehr
Müller, Christina Margritm & Torsten Sieverm (2011). »Wort-Beziehungen«. In: Der Deutschunterricht, Nr. 5. S. 87–91. mehr
2010
Müller, Christina Margritm (2010). »SpielCommunitySpiel – Notizen auf der Online-Fotoplattform Flickr«. In: Stöckl, Hartmut (Hg.). Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton. Heidelberg. S. 231–251. mehr