Mitglieder
Profilseite von Dr. Christina Margrit Siever

Dr. Christina Margrit Siever erforschte im Projekt «What's up, Switzerland?» (http://www.whatsup-switzerland.ch) im Subprojekt B (Language Design in WhatsApp: Icono/Graphy) die Kommunikation mit Emojis. Davor war sie Forschungsstipendiatin im Modul «Öffentliche und private Kommunikation in den neuen Medien» des Pro*Doc «Sprache als soziale und kulturelle Praxis» des Schweizerischen Nationalfonds und promovierte zur multimodalen Kommunikation im Social Web. Sie studierte Germanistik (Schwerpunkt: Sprachwissenschaft), Allgemeine Geschichte und Niederlandistik sowie das Höhere Lehramt und lehrte an der Universität Zürich.
Informationen zum Mitglied erhalten Sie über die Auswahl auf der rechten Seite.
Neueste Publikation
Siever, Christina Margritm (2019). »›Iconographetic Communication‹ in Digital Media: Emoji in WhatsApp, Twitter, Instagram, Facebook-from a Linguistic Perspective«. In: Giannoulis, Elena & Lukas R. A. Wilde (Hg.). Emoticons, Kaomoji, and Emoji. The Transformation of Communication in the Digital Age. New York. S. 127–147. mehr
Arbeitsschwerpunkte
Kommunikation in den neuen Medien (SMS, Social Web), Text-Bild-Kommunikation, Kommunikation mit Emojis, Multimodalität, Sprachdidaktik, Dialektologie
... und speziell zu den Bereichen von mediensprache.net:
- Digitale Kommunikation
- Mobile Kommunikation
- Linguistik
Anschrift
Universität Zürich
Deutsches Seminar
Schweiz
Fon, Fax und Internet
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben ist das Mitglied verantwortlich. mediensprache.net übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte.