Digitale Kommunikation
Second Life: Inhalt und Untersuchungsaspekte

Die vorliegende Arbeit von Stefan Frohwein, Christof Goldhammer und Anna Eggers gibt einen Einblick in die Welt von Second Life (SL[≡]) unter vornehmlich sprachwissenschaftlicher Perspektive. Sie kann alternativ als PDF-Dokument (benötigt Adobe Reader ab Version 8) kostenlos heruntergeladen werden. Für einen ›Rundgang‹ starten Sie bitte hier. Sie können auch einen Teilartikel aus dem Inhaltsverzeichnis wählen:
1 Einführung
2 Was ist Second Life?
3 Untersuchungsdesign & Hypothesen
4 Chat und Second Life – ein Vergleich
5 Auswertungen
5.1 Der Smiley
5.2 Flaming
5.3 Integrationserfolg und Avatarwirkung
5.4 Raumdeixis
5.5 Gesten
6 Fazit
Optionen:
zur ersten Seite (Einführung)
Download der Arbeit (PDF; 1,8 MB)
Download Adobe Reader
Hilfe bei Problemen mit dem Acrobat-Dokument
Stefan Frohwein, Christof Goldhammer & Anna Eggers