Digitale Kommunikation
Inhalt der Publikation
Der Sammelband "Neuere Entwicklungen in der linguistischen Intenetforschung" ist in drei Bereiche eingeteilt und bietet folgende Inhalte:
Vorwort der Herausgeber
I Das Internet als sprachlicher Variationsraum
Helen Christen und Evelyn Ziegler
Können Promis variieren? Beobachtungen zur Sprachformenwahl in schweizerischen und deutschen Prominentenchats
Beat Siebenhaar
Das sprachliche Normenverständnis in mundartlichen Chaträumen der Schweiz
Dorota Smyk-Bhattacharjee
"A 'lyracist' by night, teenager by day and sleepaholic everytime in between". Language change in/through CMC
Claudia Sassen
Limits of the right frontier constraint in chat communication
II Netzdiskurse und digitale Textsorten
Andreas H. Jucker
Live text commentaries. Read about it while it happens
Claudia Fraas und Achim Barczok
unter Mitarbeit von Nina Di Gaetano
Intermedialität – Transmedialität. Weblogs im öffentlichen Diskurs
Stefan Meier-Schuegraf
Websites – Versuch einer (online)diskursorientierten Typologisierung
Ulrich Schmitz
Schriftbildschirme. Tertiäre Schriftlichkeit im World Wide Web
Peter Handler
Zur Narrativik des "digital storytelling". Textkonstitution in sequenziell angelegten Web-Formaten
Beat Suter
Das Neue Schreiben. Von den Widerständen des Schreibwerkzeugs bis zum "fluktuierenden Konkreatisieren"
III Anwendungen in Praxis und Sprachdidaktik
Eva-Maria Jakobs und Katrin Lehnen
Linguistische Aspekte der Website-Evaluation. Sprachwissenschaftliche Anforderungen und
Verfahren im Nutzertest
Markus Nickl
Single-Source-Writing – Texten jenseits des Mediums
Matthias Knopp
(Sprach-)didaktische Potenziale synchroner computervermittelter Kommunikation und ihre
empirische Überprüfbarkeit
Gegenstand und Inhaltsvorstellung (Vorwort)
zur vollständigen bibliografischen Aufnahme
Verlagsinformationen