Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Sauer, Christoph (1999). »Die Verständlichkeit von Texten, Visualisierungen und Bildschirmen. Untersuchungen zur Leseaufgabenunterstützung.«. In: Jakobs, Eva-Maria, Dagmar Knorr & Karl-Heinz Pogner (Hg.). Textproduktion: HyperText, Text, KonText. Frankfurt/Main et al. S. 93-109.
Download der Publikation
Download via Original-URL
Alle relevanten Beiträge in diesem Sammelband
Weiterführende Informationen
Abstract: In dem Beitrag wird ein Textverständlichkeitsmodell vorgeführt, das zur empirischen Erforschung des komplexen Zusammenhangs der visuellen Erscheinung und des Inhalts von Texten anzuleiten imstande ist. Die Bestimmung der Textverständlichkeit erfolgt dabei funktional: Ein (wissensvermittelnder) Text mit Visualisierungen ist verständlich, wenn er bestimmte Leseaufgaben visuell und inhaltlich unterstützt. Einige Untersuchungen aus Groningen werden besprochen. Anschließend wird die rhetorische Kategorie „Memoria“ als Gedächtnisbild einbezogen und diskutiert. Ein Brükkenschlag
zu elektronischen Texten ergibt sich, wenn diese Texte in erster Linie als Bilder behandelt werden und nicht als Schrifttexte. Die Notwendigkeit des Navigierens (Klickens) und die Anwesenheit der Hyperlinks legen nämlich auf visuelle Weise fest, welche Zugangs- und Zugriffsmöglichkeiten die Nutzer haben.
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.