Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Perrin, Daniel (1999). »„Eigene Darlings kannst du nicht mehr killen“. Die buffergestützte Text-Reproduktion im journalistischen Arbeitsprozeß«. In: Jakobs, Eva-Maria, Dagmar Knorr & Karl-Heinz Pogner (Hg.). Textproduktion: HyperText, Text, KonText. Frankfurt/Main et al. S. 159–180.
Download der Publikation
Download via Original-URL
Alle relevanten Beiträge in diesem Sammelband
Weiterführende Informationen
Abstract: Wie beeinflußt der Computer am Arbeitsplatz den journalistischen Schreibprozeß und das Textprodukt? – Diesen Zusammenhang untersucht ein nationales Forschungsprojekt mit einer repräsentativen Befragung und 40 ethnographischen Fallstudien. Eine der Fallstudien und das Untersuchungsverfahren werden hier vorgestellt: Der Aufsatz umreißt zuerst den Forschungsrahmen (Teil 1) und erklärt die angewandte Methode zum Erfassen des Schreibprozesses am Arbeitsplatz, die Progressionsanalyse (2). Dann zeigt er am Fallbeispiel eine Extremvariante journalistischen Schreibens, die buffergestützte Textreproduktion (3), und fokussiert die Spuren dieser Arbeitstechnik im fertigen Text, Kohärenzbrüche an den Nahtstellen des Patchworks (4). Für den vorgestellten Fall werden Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Schreibprozeß und Textprodukt sichtbar und bewertbar
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.