Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Storrer, Angelika (2014). »Sprachverfall durch internetbasierte Kommunikation? Linguistische Erklärungsansätze – empirische Befunde «. In: Witt, Andreas & Albrecht Plewnia (Hg.). Sprachverfall?: Dynamik – Wandel – Variation. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 171-196.
Download der Publikation
Download via Original-URL
Alle relevanten Beiträge in diesem Sammelband
Weiterführende Informationen
Abstract: Der Beitrag verortet die internetbasierten Kommunikationsformen in einem größeren sprach- und varietätengeschichtlichen Rahmen und macht deutlich, dass sich die neuen interaktionsorientierten Schreibformen - chatten, posten, twittern, skypen, etc. - in einem Bereich etablieren, in dem bislang überwiegend mündlich kommuniziert wurde. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass es bislang keine empirische Evidenz dafür gibt, dass der interaktionsorientierte Schreibstil auf das textorientierte Schreiben "abfärbt", dass vielmehr kompetente Schreiber und selbst Jugendliche durchaus in der Lage sind, situationsangemessen zwischen verschiedenen Schreibhaltungen und -stilen zu wechseln. Abschließend werden Desiderate für die korpusgestützte Begleitforschung zu diesen Entwicklungen formuliert und die Herausforderungen erläutert, die sich durch das Nebeneinander von interaktions- und textorientiertem Schreiben für die schulische Sprach- und Schreibförderung ergeben.
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.