Publishing
Das Zitat im Internet – ein Style Guide

Wie zitiert man Quellen aus dem Internet? Wie werden diese bibliografisch erschlossen? Diese und weitere Fragen beantwortet der erste 'Electronic Style Guide[≡]' Deutschlands. Dabei werden etablierte amerikanische Vorschläge (APA-, MLA-Style u.a.) diskutiert und mit den maßgeblichen Normen (DIN, ISO) verglichen.
Der Band formuliert einen neuen Standard in der Wissenschaftsarbeit und schließt damit die Lücke um den Bereich der Online-Fragestellungen. Er richtet sich an Wissenschaftler und Studenten sowie all jene, die nachprüfbare Arbeiten erstellen oder vorhandene zitieren wollen.
Jens Runkehl . Torsten Siever
Das Zitat im Internet.
Ein Electronic Style Guide zum Publizieren, Bibliografieren und Zitieren. 3. korrigierte Auflage.
Hannover: Revonnah Verlag 2001.
128 Seiten. kostenlos
ISBN: 3-927715-83-2
Inhalt und Beschreibung
Vorbemerkungen (S. 7-9)
zum kostenlosen Download des Buches
ShortGuide
Torsten Siever