Das Spielestudio Alientrap und de Stimmenerzeugungsspezialist Replica sowie Open AI hat man die KI GPT-3 haben NPCs (Nichtspielercharaktere) entwickelt, doie[≡] nichjt die die ewig gleichen Standardsprüche und Musterdialoge produzieren. »Computercharaktere auf der Straße lassen sich in Gespräche verwickeln und geben erstaunlich menschliche und sinnvolle Antworten. Demonstriert wird das anhand eines etwas grantig klingenden Passanten und eines virtuellen Verkäufers an einem Hotdogstand, die aus ihrem Alltag beziehungsweise von ihrem Snackangebot erzählen. Der Blick in die Zukunft von Spiele-KI hat aber noch Defizite. So entstehen etwa unangenehme Pausen, während die computergesteuerte Figur ihre Antwort ersinnt. Das liegt laut den Entwicklern allerdings daran, dass das eingesetzte Modell von GPT-3 und auch die Spracherzeugung von Replica in der Cloud[≡] arbeiten.« [22.02.2021, 09:35 Uhr, Quelle: derStandard]
Peter Schlobinski
Sie suchen etwas Bestimmtes? Dann finden Sie es vielleicht in unserem Archiv. Stöbern Sie in 7447 Nachrichten oder durchsuchen Sie sie:
Bleiben Sie immer kurz und aktuell auf dem Laufenden – mit den RSS-Feeds von mediensprache.net. mehr
Navigieren Sie bei Bedarf zu einem höher liegenden Dokument:
Bewerten Sie die Nützlichkeit dieser Seite mit nur einem Klick – vielen Dank!
Sie können den Inhalt auch kommentieren.
Der E-Tutor El Lingo bietet kostenfrei Tutorien zur Linguistik an – und erstellt mit Ihnen gern ein eigenes.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache setzt sich für die Pflege und Erforschung der deutschen Sprache ein.
Die Linguistin Christina Siever gibt wöchentlich Tipps zu orthografischen Fehlern und Fallstricken.