Medienanalyse
Geht raus und sprecht Fußball! Kleines Wörterbuch der Fußballsprache
Ende Juni wird angepfiffen und die deutsche Frauenmannschaft spielt im eigenen Land um den Meistertitel. Während die einen von einem zweiten Sommermärchen träumen, versuchen sich die anderen die wichtigsten Begriffe aus dem Fußballjargon in Erinnerung zu rufen – schließlich will man und frau ja mitreden! Neu von Duden erscheint jetzt das handliche und kurzweilige Buch »Geht raus und sprecht Fußball!«.
Fliegenfänger, Fummelpapst und Flankengott – alles klar?
Die Sprache der Spieler, Trainer, Reporter und Fans ist oft skurril. Ob Bananenflanken oder Gurkenpässe, säbeln oder pöhlen – das Fußball-ABC von Duden sammelt Begriffe von A wie abfälschen bis Z wie Zuckerpass. Ergänzt wird das deutsche Lexikon durch englische, französische, spanische und italienische Fußballwörter. Und auch österreichische Ausdrücke wie anmäuerln oder Schweizer Besonderheiten wie Tschuttischuh werden im Wörterbuch erklärt.
Aktuell zur Frauen-Weltmeisterschaft listet eine Doppelseite alle Namen der deutschen Spielerinnen auf und auf weiteren Seiten werden die wichtigsten Fakten zum Frauenfußball erläutert. Berühmte Versprecher, Anekdoten, Fangesänge, Witze und vieles mehr ergänzen den ansprechend gestalteten Inhalt.
Bleibt abzuwarten, ob Fliegenfänger, Fummelpapst und Flankengott auch für die Damen-WM-Mannschaft verwendet werden. Auf jeden Fall ist das Duden-Wörterbuch ein perfektes Mitbringsel zum Rudelgucken und heitert jeden Smalltalk auf!
Die abgebildete 2. Auflage von Peter Schlobinski ist im Mai 2011 im DUDEN-Verlag erschienen, hat einen Umfang von 144 Seiten und kostet 9,95 EUR [D].
Nehmen Sie einen Einblick in die Inhalte der 1. Auflage:
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe: »Konrad Koch« und »Fußballsprache Deutschland-Schweiz«
zur vollständigen bibliografischen Aufnahme
zu den Verlagsinformationen
Torsten Siever