Networx
Networx 54: alle Daten im Überblick
Der Download der Networx ist kostenlos. Die Arbeit liegt als PDF-Datei vor, d. h. Sie benötigen für das Öffnen des Dokuments einen entsprechenden Reader (z. B. den kostenlosen Adobe Reader). Wenn Sie einen solchen bereits installiert haben, klicken Sie bitte zum Lesen dieser Networx auf den unten stehenden Dateinamen. Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier.
Networx Nr. 54 |
---|
Phraseologismen im Spielfilm. Eine theoretische Einführung und exemplarische Analysen |
|
Autor(in) | Fischer, Tim |
Jahr | 2009 |
Ort(e) | Hannover |
Sprache | deutsch |
Abstract | Aussprüche wie „Wodka-Martini. Geschüttelt, nicht gerührt.“ oder „Möge die Macht mit dir sein.“ entwickeln sich oft zum Markenzeichen einer Filmreihe und werden dann vom Zuschauer auch in genau dieser Form erwartet. Aber warum ist das so? Und kommen diese geläufigen Sprüche, die als Phraseologismen bezeichnet werden, auch immer in derselben Ausprägung vor? Wann werden sie im Filmkontext eingesetzt? Welche Funktion erfüllen sie? Um diesen und anderen Fragen nachzugehen, führt die vorliegende Arbeit zunächst in das Forschungsgebiet der Phraseologie ein. Im Hauptteil folgt dann die exemplarische Analyse von transkribierten Filmdialogen, in denen solche charakteristischen Wendungen vorkommen. |
Download | networx-54.pdf (2660 KB) |
Persistent ID | DOI 10.15488/2945 |
PDF-Version | Reader für PDF-Version 7 oder höher erforderlich |
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
Literatur: online
Sie suchen mehr Literatur, die Sie sofort lesen können? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Übersicht:
online verfügbare Literatur