Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Siever, Christina Margritm (2015). Multimodale Kommunikation im Social Web. Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen. In: Sprache – Medien – Innovationen. Hrsg. v. Runkehl, Jens, Peter Schlobinski & Torsten Siever. Bd. 8. Frankfurt/M. et al.
ISBN: 9783631651612
Direkter Download der Publikation
Vom Nutzer freundlicherweise bereitgestellt am 30.06.2017:
Download (application/pdf) (Größe: 6612 kB)
Weiterführende Informationen
Abstract: Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.
Erfahren Sie mehr über den Titel ...
beim Verlag
Anhang: Korpus, farbige Tabellen und Schaubilder
Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)
Einleitung, Glossar, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (PDF)
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.
Externe Informationen & Angebote
Sie möchten bei Amazon.de weitere Informationen wie Rezensionen oder Preis und Verfügbarkeit abrufen?
Nachschlagen bei Amazon.de
Falls Sie die Publikation im Antiquariat erstehen möchten, können Sie mit den folgenden Links wahlweise beim ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) oder bei Abebooks suchen:
Suchen beim ZVAB
Suchen bei Abebooks