Literatur
Ergebnis der Literatursuche
Für Ihren Suchtext "Susanne Günthner" konnten 14 Publikationen gefunden werden. Ihre aktuellen Suchparameter mit Änderungsmöglichkeit hierzu finden Sie im Dokumentenfuß.
Durch Klicken auf den Titel erhalten Sie die vollständigen Angaben. Sämtliche Einträge von der/dem Verfasser(in) erhalten Sie durch Klicken auf den Namen.
Bücher & selbstständige Publikationen
Günthner, Susanne (2000). Vorwurfsaktivitäten in der Alltagssituation. Tübingen. mehr
Imo, Wolfgang, Susanne Günthner & Jörg Bücker (Hg., 2015). Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten . Tübingen: Stauffenburg. mehr
Beiträge in Sammelbänden
Günthner, Susanne (2014). »Die interaktive Gestaltung von SMS-Mitteilungen – Aspekte der interaktionalen Matrix chinesischer und deutscher SMS-Dialoge«. Aufsatz in der Networx Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum Jubiläum von Peter Schlobinski. mehr
Günthner, Susanne (2012). »›Lupf Meinen Slumpf‹: Die Interaktive Organisation Von Sms-Dialogen.«. Aufsatz im Sammelband Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. mehr
Günthner, Susanne & Gurly Schmidt (2002). »Stilistische Verfahren in der Welt der Chat-Groups«. Aufsatz im Sammelband Soziale Welten und kommunikative Stile. mehr
Günthner, Susanne (1997). »Direkte und indirekte Rede in Alltagsgesprächen. Zur Interaktion von Syntax und Prosodie in der Redewiedergabe«. Aufsatz im Sammelband Syntax des gesprochenen Deutsch. mehr
online verfügbar
Günthner, Susanne & Hubert Knoblauch (1997). »Gattungsanalyse«. Aufsatz im Sammelband Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. mehr
Artikel & Aufsätze
Günthner, Susanne & Saskia Kriese (2012). »Dialogizität in der chinesischen und deutschen SMS-Kommunikation – Eine kontrastive Studie«. Aufsatz in der Zeitschrift Linguistik online. mehr
online verfügbar
Günthner, Susanne & Hubert Knoblauch (1995). »Culturally patterned speaking practices. The analysis of communicative genres«. Aufsatz in der Zeitschrift Pragmatics. mehr
Günthner, Susanne (1995). »Gattungen in der sozialen Praxis«. Aufsatz in der Zeitschrift Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. mehr
Günthner, Susanne (1993). »'...weil – man kann es ja wissenschaftlich untersuchen' – Diskurspragmatische Aspekte der Wortstellung in WEIL-Sätzen«. Aufsatz in der Zeitschrift Linguistische Berichte. mehr
Selting, Margret, Peter Auer, Dagmar Barth-Weingarten, Jörg R. Bergmann, Pia Bergmann, Karin Birkner, Elizabeth Couper-Kuhlen, Arnulf Deppermann, Peter Gilles, Susanne Günthner, Martin Hartung, Friederike Kern, Christine Mertzlufft, Christian Meyer, Miriam Morek, Frank Oberzaucher, Jörg Peters, Uta M. Quasthoff, Wilfried Schütte, Anja Stukenbrock & Susanne Uhmann (2009). »Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2)«. Aufsatz in der Zeitschrift Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. mehr
online verfügbar
Selting, Margret, Peter Auer, Birgit Barden, Jörg R. Bergmann, Elizabeth Couper-Kuhlen, Susanne Günthner, Christoph Meier, Uta M. Quasthoff, Peter Schlobinskim & Susanne Uhmann (1998). »Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT)«. Aufsatz in der Zeitschrift Linguistische Berichte. mehr
online verfügbar
Networx
Günthner, Susanne (2011). »Zur Dialogizität von SMS-Nachrichten - eine interaktionale Perspektive auf die SMS-Kommunikation«. Nr. 60 in unserer Online-Reihe Networx. mehr
online verfügbar