Literatur
Ergebnis der Literatursuche
Für Ihren Suchtext "Steinhauer Anja" konnten 21 Publikationen gefunden werden. Ihre aktuellen Suchparameter mit Änderungsmöglichkeit hierzu finden Sie im Dokumentenfuß.
Durch Klicken auf den Titel erhalten Sie die vollständigen Angaben. Sämtliche Einträge von der/dem Verfasser(in) erhalten Sie durch Klicken auf den Namen.
Bücher & selbstständige Publikationen
Bär, Jochen A., Thorsten Roelcke & Anja Steinhauer (Hg., 2007). Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. Berlin et al. mehr
Birkner, Karin & Anja Stukenbrock (Hg., 2009). Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung. Mannheim. mehr
online verfügbar
Ebersbach, Anja, Markus Glaser & Richard Heigl (2011). Social Web. Konstanz. mehr
Ebersbach, Anja, Markus Glaser & Richard Heigl (2008). Social Web. Konstanz. mehr
Janoschka, Anja (2004). Web Advertising. New forms of communication on the Internet. Amsterdam Philadelphia. mehr
Müller, Anja (1999). Die Macht der Stimme. Die Stimme als rhetorischer Wirkungsfaktor: Zur persuasiven Funktion und Wirkung der Prosodie. Bad Iburg. mehr
Reinkemeyer, Anja (2013). Die Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und Expressivität. Eine Untersuchung der innovativen Schreibweise in französischen SMS. Tübingen: Narr Verlag. mehr
Steinhauer, Anja (2000). Sprachökonomie durch Kurzwörter. Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation. Tübingen. mehr
Wetzstein, Thomas A., Hermann Dahm, Linda Steinmetz, Anja Lentes, Stephan Schampaul & Roland Eckert (1995). Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Opladen. mehr
Beiträge in Sammelbänden
Achter, Anja (2009). »'Ich weiß sehr wohl, was ich tue!' Nutzungmuster und Nutzungsmotive zehn- bis zwölfähriger Kinder«. Aufsatz im Sammelband Internet im Alltag. Qualitative Studien zum praktischen Sinn von Onlineangeboten. mehr
Janoschka, Anja (2010). »Direct e-communication: Linguistic weapons in a political weblog«. Aufsatz im Sammelband Perspectives in Politics and Discourse. mehr
Naumann, Anja, Angela Brunstein, Jacqueline Waniek & Josef Krems (2005). »Die Gestaltung von Hypertextsystemen im Lehr-Lern-Kontext. Empfehlungen für Textstrukturierung und Navigationshilfen«. Aufsatz im Sammelband Neue Medien im Alltag. Befunde aus den Bereichen Arbeit, Lernen und Freizeit. mehr
Schäfers, Anja (1998). »Im Mittelpunkt der Mensch: Neue Medien und historischer Vergleich«. Aufsatz im Sammelband Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. mehr
Steinhauer, Anja (2007). »Kürze im deutschen Wortschatz«. Aufsatz im Sammelband Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. mehr
Stukenbrock, Anja (2009). »Herausforderungen der multimodalen Transkription: Methodische und theoretische Überlegungen aus der wissenschaftlichen Praxis«. Aufsatz im Sammelband Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung. mehr
online verfügbar
Vasiljevič, Anja (2018). »Jugendsprache und Facebook: Eine komparative Untersuchung der deutschen und slowenischen Jugendsprache«. Aufsatz im Sammelband Jugendsprachen/Youth Languages: Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung/Current Perspectives of International Research. mehr
Wanner, Anja (2008). »Creating comfort zones of orality in online discussion forums«. Aufsatz im Sammelband Mediating Discourse Online. mehr
Artikel & Aufsätze
Gottburgsen, Anja (1995). »Zur sprachlichen Inszenierung von Geschlecht – doing gender in Kontaktanzeigen«. Aufsatz in der Zeitschrift für germanistische Linguistik. mehr
Selting, Margret, Peter Auer, Dagmar Barth-Weingarten, Jörg R. Bergmann, Pia Bergmann, Karin Birkner, Elizabeth Couper-Kuhlen, Arnulf Deppermann, Peter Gilles, Susanne Günthner, Martin Hartung, Friederike Kern, Christine Mertzlufft, Christian Meyer, Miriam Morek, Frank Oberzaucher, Jörg Peters, Uta M. Quasthoff, Wilfried Schütte, Anja Stukenbrock & Susanne Uhmann (2009). »Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2)«. Aufsatz in der Zeitschrift Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. mehr
online verfügbar
Steinhauer, Anja (2001). »Von 'Azubi' bis 'Zivi', von 'ARD' bis 'ZDF'. Kurzwörter im Deutschen«. Aufsatz in der Zeitschrift Der Sprachdienst. mehr
Online-Publikationen
Ebersbach, Anja & Richard Heigl (2005). »Click here to protest? Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die 'Thesen über den Begriff von Geschichte' von Walter Benjamin«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar