Literatur
Ergebnis der Literatursuche
Für Ihren Suchtext "Lothar Lemnitzer" konnten 9 Publikationen gefunden werden. Ihre aktuellen Suchparameter mit Änderungsmöglichkeit hierzu finden Sie im Dokumentenfuß.
Durch Klicken auf den Titel erhalten Sie die vollständigen Angaben. Sämtliche Einträge von der/dem Verfasser(in) erhalten Sie durch Klicken auf den Namen.
Bücher & selbstständige Publikationen
Engelberg, Stefan & Lothar Lemnitzer (2001). Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen. mehr
Kunze, Claudia & Lothar Lemnitzer (2007). Computerlexikographie. Eine Einführung. Tübingen. mehr
online verfügbar
Lemnitzer, Lothar & Heike Zinsmeister (2006). Korpuslinguistik. Eine Einführung. Tübingen. mehr
Lobin, Henning & Lothar Lemnitzer (Hg., 2004). Texttechnologien. Perspektiven und Anwendungen. Tübingen. mehr
Beiträge in Sammelbänden
Lemnitzer, Lothar & Andreas Wagner (2004). »Akquisition lexikalischen Wissens«. Aufsatz im Sammelband Texttechnologien. Perspektiven und Anwendungen. mehr
Lemnitzer, Lothar & Karin Naumann (2001). »'Auf Wiederlesen!' – das schriftlich verfaßte Unterrichtsgespräch in der computervermittelten Kommunikation. Bericht von einem virtuellen Seminar«. Aufsatz im Sammelband Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität und Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. mehr
Artikel & Aufsätze
Beißwenger, Michaelm & Lothar Lemnitzer (2013). »Aufbau eines Referenzkorpus zur deutschsprachigen internetbasierten Kommunikation als Zusatzkomponente für die Korpora im Projekt „Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS)«. Aufsatz in der Zeitschrift Journal for Language Technology and Computational Linguistics. mehr
online verfügbar
Beißwenger, Michaelm, Lothar Lemnitzer & Angelika Storrer (2003). »'Wer wird Junggrammatiker?' – Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts«. Aufsatz in der Zeitschrift Sprache und Datenverarbeitung. mehr
online verfügbar
Online-Publikationen
Lemnitzer, Lothar & Karin Naumann (2001). »Synchrone, computervermittelte Kommunikation (cvK) in virtuellen Seminaren«. Ein Online-Dokument. mehr
online verfügbar