Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Siever, Torstenm & Peter Schlobinskim (Hg., 2013). Microblogs global. Eine internationale Studie zu Twitter & Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und elf Ländern. In: Sprache – Medien – Innovationen. Hrsg. v. Runkehl, Jens, Peter Schlobinski & Torsten Siever. Bd. 4. Frankfurt/M.
ISBN: 9783631614365
Persistent Identifier: urn:nbn:de:101:1-201312094601
Enthaltene Einträge
Diese Publikation enthält mehrere Einzelbeiträge. Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm: "Vorwort". S. 5‒8. mehr
- Zhu, Jiam: "Microblogs global: Chinesisch". S. 15‒39. mehr
- Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm: "Microblogs global: Deutsch". S. 41‒74. mehr
- Kersten, Saskia & Netaya Lotzem: "Microblogs global: Englisch". S. 75‒112. mehr
- Braukmeier, Sabrina, Alexa Mathiasm & Hélène Stoye: "Microblogs global: Französisch". S. 113‒146. mehr
- Moraldo, Sandro M.m: "Microblogs global: Italienisch". S. 147‒173. mehr
- Shirai, Hiromim & Shota Tanaka: "Microblogs global: Japanisch". S. 175‒196. mehr
- Müller, Christina Margritm: "Microblogs global: Niederländisch". S. 197‒230. mehr
- Sieberg, Berndm: "Microblogs global: Portugiesisch". S. 231‒254. mehr
- Shchipitsina, Larissam: "Microblogs global: Russisch". S. 255‒278. mehr
- Franco Barros, Mariom: "Microblogs global: Spanisch". S. 281‒297. mehr
- Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm: "Microblogs global: Synopse und Perspektiven". S. 299‒305. mehr
Weiterführende Informationen
Abstract: Microblogs haben große Bedeutung neben klassischen Weblogs und Social-Networking-Plattformen wie Facebook erlangt und werden längst auch in traditionellen Medien zitiert. Im vorliegenden Band werden Mikrotexte – vorwiegend von Twitter.com – hinsichtlich sprachlicher und kommunikativer Merkmale analysiert; fünfzehn Autorinnen und Autoren untersuchen in zehn europäischen und außereuropäischen Sprachen verfasste kurze Postings. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Analyserasters werden dabei sowohl sprachunabhängige Eigenschaften von Microblogs als auch sprachspezifische Merkmale deutlich. Untersucht wurden u. a. die Orthografie und Mündlichkeitsmerkmale sowie sprachökonomische, syntaktische, lexikalische und pragmatische Aspekte, beispielsweise die Funktion der Mikrotexte. Zu jeder analysierten Sprache liegt eine Ergebnistabelle vor, d. h. zu chinesischen, deutschen, englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, portugiesischen, russischen und spanischen Microblogs.
Erfahren Sie mehr über den Titel ...
auf mediensprache.net
beim Verlag
Vorwort
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.
Externe Informationen & Angebote
Sie möchten bei Amazon.de weitere Informationen wie Rezensionen oder Preis und Verfügbarkeit abrufen?
Nachschlagen bei Amazon.de
Falls Sie die Publikation im Antiquariat erstehen möchten, können Sie mit den folgenden Links wahlweise beim ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) oder bei Abebooks suchen:
Suchen beim ZVAB
Suchen bei Abebooks