Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Siever, Torstenm (2012). »(Neue) Formen des Lernens und Lehrens im Web 2.0«. In: Schlobinski, Peterm & Torsten Sieverm (Hg.). Sprache und Kommunikation im Web 2.0. Seelze (= Der Deutschunterricht 6). S. 10‒21.
Alle relevanten Beiträge in diesem Sammelband
Weiterführende Informationen
Abstract: Die rasante Entwicklung der digitalen Medien und ihre Bedeutung für Jugendliche bleiben immer noch weitgehend unbeachtet im Deutschunterricht. Von vielen Lehrkräften wird der Interneteinsatz immer noch als etwas Aufwändiges wahrgenommen, der im Zweifelsfall keinen Mehrwert generiert und mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Dabei bietet die digitale Welt zahlreiche Anwendungen für den Unterricht, und gerade die Entwicklungen zum Web 2.0 ist für den Deutschunterricht eine Herausforderung mit vielen Optionen und Chancen. Mit dem vorliegenden Heft wollen die Herausgeber dazu einladen, die Web-2.0-Welt in die Unterrichtswelt einzubeziehen, wobei zwei Grundaspekte im Vordergrund stehen: 1. Kommunikationsformen und ihre sprachlichen Dimensionen bzw. die Text-Bild-Beziehungen sowie 2. Wissensorganisation und Lernen im bzw. mit dem Netz.
Erfahren Sie mehr über den Titel ...
beim Verlag
Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.