Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Gasteiner, Martin & Peter Haber (Hg., 2010). Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In: Uni-Taschenbücher. Bd. 3157. Wien et al.
ISBN: 3825231576
Enthaltene Einträge
Diese Publikation enthält mehrere Einzelbeiträge. Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Groebner, Valentin: "Welches Thema? Was für eine Art Text? Vorschläge zum wissenschaftlichen Schreiben 2009 ff". S. 15–23. mehr
- Pfanzelter, Eva: "Von der Quellenkritik zum kritischen Umgang mit digitalen Ressourcen". S. 39–49. mehr
- Meier, Stefan: "Semiotische Diskursanalyse in digitalen Medien – Zur Praxis diskursanalytischer Untersuchungen im World Wide Web". S. 51–65. mehr
- Krameritsch, Jakob: "Hypertext schreiben". S. 83–95. mehr
- Weber-Wulff, Debora: "Copy + Paste = Plagiat?". S. 111–122. mehr
- Runkehl, Jensm & Torsten Sieverm: "Zitieren und Belegen". S. 131–142. mehr
- Nentwich, Michael & René König: "Peer Review 2.0: Herausforderungen und Chancen der wissenschaftlichen Qualitätskontrolle im Zeitalter der Cyber-Wissenschaft". S. 143–163. mehr
- Blaschke, Olaf: "Vom Papier zum Pixel? Das geistes- und kulturwissenschaftliche Buch im digitalen Zeitalter". S. 165–183. mehr
- Müller, Uwe: "Open Access. Eine Bestandsaufnahme". S. 185–201. mehr
- Forgó, Nikolaus & Seyavasch Amini: "Urheberrecht für Geisteswissenschaftler". S. 203–226. mehr
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.
Externe Informationen & Angebote
Sie möchten bei Amazon.de weitere Informationen wie Rezensionen oder Preis und Verfügbarkeit abrufen?
Nachschlagen bei Amazon.de
Falls Sie die Publikation im Antiquariat erstehen möchten, können Sie mit den folgenden Links wahlweise beim ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) oder bei Abebooks suchen:
Suchen beim ZVAB
Suchen bei Abebooks