Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Zerfaß, Ansgar, Martin Welker & Jan Schmidt (Hg., 2008). Kommunikation, Partizipation und Wirkung im Social Web. Grundlagen und Methoden. Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln.
ISBN: 3938258667
Enthaltene Einträge
Diese Publikation enthält mehrere Einzelbeiträge. Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Schmidt, Jan: "Was ist neu am Social Web? Soziologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen". S. 18–40. mehr
- Bucher, Hans-Jürgen, Sebastian Erlhofer, Kerstin Kallass & Wolf-Andreas Liebert: "Netzwerkkommunikation und Internet-Diskurse: Grundlagen eines netzwerkorientierten Kommunikationsbegriffs". S. 41–61. mehr
- Beck, Klaus: "Neue Medien – alte Probleme? Blogs aus medien- und kommunikationsethischer Sicht". S. 62–77. mehr
- Roggenkamp, Jan Dirk: "Rechtliche Verantwortlichkeit im Social Web". S. 78–93. mehr
- Holler, Sebastian, Sven Vollnhals & Thorsten Faas: "Focal Points und Journalisten – Bedingungen für den Einfluss der Blogosphäre?". S. 94–111. mehr
- Schneider, Roman: "Web 3.0 ante portas? Integration von Social Web und Semantic Web". S. 112–128. mehr
- Gerhards, Maria, Walter Klingler & Thilo Trump: "Das Social Web aus Rezipientensicht. Motivation, Nutzung und Nutzertypen". S. 129–148. mehr
- Mocigemba, Dennis: "Personality Prototyping. Identitätsexperimente auf der Bühne Podcast". S. 149–167. mehr
- Lauber, Achim & Ulrike Wagner: "Podcasts und Internetradio – Wie sich Jugendliche und junge Erwachsene neuen Medien zwischen Radio und Internet aneignen". S. 168–185. mehr
- Stegbauer, Christian & Elisabeth Sauer: "Nutzerkarrieren in Wikipedia". S. 186–204. mehr
- Reinecke, Leonard & Sabine Trepte: "Privatsphäre 2.0. Konzepte von Privatheit, Intimsphäre und Werten im Umgang mit "user-generated-content"". S. 205–228. mehr
- Scholz, Joachim: "Forschen mit dem Web 2.0 – eher Pflicht als Kür". S. 229–242. mehr
- Schenk, Michael, Monika Taddicken & Martin Welker: "Web 2.0 als Chance für die Markt- und Sozialforschung?". S. 243–266. mehr
- Mehler, Alexander & Tilmann Sutter: "Interaktive Textproduktion in Wiki-basierten Kommunikationssystemen". S. 267–300. mehr
- Harrer, Andreas, Nicole Krämer, Sam Zeini & Nina Haferkamp: "Ergebnisse und Fragestellungen aus Psychologie und Informatik zur Analyse von Interaktionen in Online-Communities und Potenziale interdisziplinärer Forschung". S. 301–326. mehr
- Krauss, Susanne: "Weblogs als soziale Netzwerke. Eine qualitative Beziehungsanalyse". S. 327–347. mehr
- Müller, Claudia: "Analyse der Wissenskommunikation in Wiki-basierten Netzwerken". S. 348–369. mehr
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.
Externe Informationen & Angebote
Sie möchten bei Amazon.de weitere Informationen wie Rezensionen oder Preis und Verfügbarkeit abrufen?
Nachschlagen bei Amazon.de
Falls Sie die Publikation im Antiquariat erstehen möchten, können Sie mit den folgenden Links wahlweise beim ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher) oder bei Abebooks suchen:
Suchen beim ZVAB
Suchen bei Abebooks