Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Neuland, Eva & Peter Schlobinskim (Hg., 2017). Soziolinguistik. (= Der Deutschunterricht, Nr. 4).
ISSN: 03402258
Enthaltene Einträge
Diese Zeitschrift enthält mehrere Einzelbeiträge. Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Spiegel, Carmen: "Kommunikation in Social Media". S. 64–74. mehr
- Busch, Florian: "Informelle Interpunktion? Zeichensetzung im digitalen Schreiben von Jugendlichen". S. 87–91. mehr
Weiterführende Informationen
Abstract: Nach dem »Boom« der Soziolinguistik in den 1970er- und 1980er-Jahren ist es um die Soziolinguistik und ihre vorschnelle Didaktisierung eher still geworden. Das Verblassen der tagespolitischen Aktualität von sozialen Sprachbarrieren und Sprachkompensatorik hat aber auch den Blick frei gemacht auf die Weiterentwicklung ihrer Forschungsfelder von Sprachgebrauch in gesellschaftlichen Kontexten. Mittlerweile sind neue Fragestellungen und Gegenstandsfelder der Soziolinguistik im deutschsprachigen Raum hinzugetreten, die im vorliegenden Themenheft exemplarisch vorgestellt werden sollen. Denn nach den Themenschwerpunkten: Sprachgebrauch und soziale/regionale Herkunft, Sprachgebrauch und (soziales) Geschlecht sind die Bereiche: Sprachgebrauch und Migration, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, Sprachgebrauch und Generation verstärkt in den Blickpunkt der Forschung getreten. Wie wir zeigen wollen, spielen dabei die Multidimensionalität der sprachlichen Variation wie aber auch subjektive Faktoren bewusster Sprachwahl eine wichtige Rolle. Die Beispiele sollen demonstrieren, dass soziolinguistische Forschungen eine besondere didaktische Relevanz haben, dass es um Fragen des sozialen Ausgleichs und emanzipatorischer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geht, um Abbau von Vorurteilen und um die Sicherung der sprachlichen Kommunikation zwischen sozialen Gruppen. Für den Sprachunterricht ergeben sich daraus viele neue Anregungen.
Erfahren Sie mehr über den Titel ...
beim Verlag
Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.