Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Bucher, Claudia (2016). »SMS-User als ›glocal player‹: Formale und funktionale Eigenschaften von Codeswitching in SMS-Kommunikation«. <http://www.mediensprache.net/networx/networx-73.pdf>. In: Networx, Nr. 73. Hannover Leipzig.
Persistent Identifier: DOI 10.15488/2964
Direkter Download der Networx
Download der Networx (Größe: 6786 kB)
Weiterführende Informationen
Abstract: Codeswitching (CS) in SMS-Kommunikation wird definiert als Wechsel von kommunikativen Codes innerhalb einer SMS, wobei ein Code durch eine natürliche Sprache, eine Pseudosprache, ein visuelles Diamorph oder einen (pikto)grafischen Code konstituiert werden kann. Neben Insertionen und Alternationen wird die Kategorie der isolierten Items eingeführt. Diese Art des emblematischen CSs kann stattfinden, auch wenn User nur eine minimale fremdsprachliche Kompetenz besitzen. Allerdings existieren auch syntaktisch und morphologisch komplexere Alternationen, die von einer entwickelten mehrsprachigen Kompetenz zeugen, sowie Beispiele für polylingual languaging, wo CS nicht als lokal bedeutsam interpretiert wird. In der funktionalen Analyse wird gezeigt, dass sowohl der Wechsel als auch die Codes an sich Bedeutung tragen. Deutlich wird auch das Zusammenspiel von Position des CSs, seiner kommunikativen Funktion und der verwendeten Sprache. Darüber hinaus wird interphrastisches CS für die Diskursstrukturierung eingesetzt, intraphrastisches dient der Erhöhung der Referenzialität und dem Ausdruck der Zugehörigkeit des Users zu einem bestimmten soziokulturellen Setting. Die Analyse der soziodemografischen Daten zeigt, dass nur ein Teil der analysierten sprachlichen Variablen von außersprachlichen Faktoren beeinflusst wird. Die Clusteranalyse zeigt Usergruppen mit ähnlichen sprachlichen Merkmalen, die sich jeweils anhand von CS-Typ und Sprache signifikant voneinander unterscheiden.
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.