Networx
Networx 66: alle Daten im Überblick
Der Download der Networx ist kostenlos. Die Arbeit liegt als PDF-Datei vor, d. h. Sie benötigen für das Öffnen des Dokuments einen entsprechenden Reader (z. B. den kostenlosen Adobe Reader). Wenn Sie einen solchen bereits installiert haben, klicken Sie bitte zum Lesen dieser Networx auf den unten stehenden Dateinamen. Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier.
Networx Nr. 66 |
---|
Texte gestalten – Texte markieren. Eine Untersuchung zu Produktion und Rezeption geisteswissenschaftlicher Aufsätze |
|
Autor(in) | Gredig, Andi |
Jahr | 2014 |
Ort(e) | Hannover Zürich |
Sprache | deutsch |
Abstract | Bei Schreiben und Lesen handelt es sich um hochkomplexe kognitive Prozesse, die weitgehend unsichtbar im Kopf der Autorin bzw. der Leserin ablaufen. Das physische Textexemplar ist Ausdruck dieser mentalen Produktions- und Rezeptionsprozesse und lässt entsprechend Rückschlüsse auf sie zu. Vergleicht man die von Produzentinnen gestalteten Textoberflächen (d.h. das Layout) mit den Spuren, die die Rezipientinnen beim Lesen hinterlassen (Markierungen, Marginalien etc.), wird die Differenz in der Textwahrnehmung von Autorin und Leserin deutlich.
Die vorliegende Studie untersucht diese Aspekte am Beispiel geisteswissenschaftlicher Aufsätze und zeigt: Die Textrezipientin liest nie genau das, was die Textproduzentin geschrieben hat. |
Download | networx-66.pdf (13582 KB) |
Persistent ID | DOI 10.15488/2957 |
PDF-Version | Reader für PDF-Version 10 oder höher erforderlich |
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
Literatur: online
Sie suchen mehr Literatur, die Sie sofort lesen können? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Übersicht:
online verfügbare Literatur
Ihre Meinung
Kommentare zu dieser Seite