Literatur
Details zur Publikation
Im Folgenden sind alle verfügbaren Informationen aufgeführt, die zur gewählten Publikation vorliegen.
Hapke, Thomas (2005). »"In-formation" - Informationskompetenz und Lernen im Zeitalter digitaler Bibliotheken.«. In: Hauke, Petra (Hg.). Bibliothekswissenschaft - quo vadis? / Library Science - quo vadis ? / Library Science - quo vadis? München : Saur. S. 115–130.
Download der Publikation
Download via Original-URL
Alle relevanten Beiträge in diesem Sammelband
Weiterführende Informationen
Abstract: Ausgangspunkt für den Zusammenhang zwischen Informationskompetenz und Lernen ist eine Lesart von ‚in-formation’, die Lernen als Bildung enthält. Informationskompetenz umfasst neben der Kenntnis effizienter Recherche- und Navigationsstrategien die Kreativität, den eigenen Informationsprozess bewusst und bedarfsgerecht zu gestalten. Der Nutzer digitaler Bibliotheken spielt als „information player“ mit Datenbanken und Suchbegriffen, um seine Rechercheergebnisse zu verbessern. Fachspezifisch orientierte Forschungsfelder – u. a. auch die Notwendigkeit eines Blicks in die Geschichte wissenschaftlicher Information und Kommunikation – dienen als Anregungen für Forschungs- und Ausbildungsthemen im Informations- und Bibliotheksbereich, deren Ziel letztendlich professionelle Informationskompetenz ist.
Rezension verfassen
Diese Publikation ist bislang noch nicht rezensiert worden. Sie können die erste Rezension schreiben!
Rezension schreiben
BibTex-Export
Sie möchten die bibliografische Angabe in ein Literaturverwaltungsprogramm oder in LaTeX importieren? Einen BibTex-Datensatz erhalten Sie hier.